Bad Lausick:
Neues Portal, mehr Service


[8.4.2022] Mit neuem Internet-Auftritt geht die Stadt Bad Lausick an den Start. Trotz breitem Informationsangebot sollen sich die Besucher gut auf der Plattform zurecht finden können. Auch bietet die Kommune ihren Bürgerinnen und Bürgern hier immer mehr Online-Dienstleistungen an.

Bad Lausick: Neue Website mit mehr Serviceangeboten ist online. Mit neuer Website präsentiert sich die Stadt Bad Lausick im Internet. Darauf weist jetzt das Unternehmen Nolis hin. Vor allem der Servicegedanke sei bei dem Relaunch maßgebend gewesen. Dazu gehöre, dass die Bürgerinnen und Bürger sich auf dem Portal gut zurecht finden. Zeitgemäß sei dieses im Responsive Design programmiert, sodass es sowohl am Desktop-PC als auch über mobile Endgeräte optimal genutzt werden kann. Empfangen werden die Web-Besucher mit einer optisch ansprechenden und zugleich übersichtlichen Startseite. Fotos vermitteln auch Ortsfremden einen ersten Eindruck der sächsischen Kommune. Aktuelle Meldungen sind ebenso im Blickfeld wie Schnellziele, die zu wichtigen Informationen führen. Dazu zählen die Öffnungszeiten des Rathauses, der Kontakt zur Stadtverwaltung und zur Stadtpolitik, die Terminvergabe oder Dienstleistungen, die sich über den dahinter stehenden Behördenwegweiser ermitteln lassen. Die vier Themenbereiche Rathaus, Leben, Freizeit und Wirtschaft strukturieren die Plattform. Des Weiteren wird eine verankerte Volltextsuchfunktion prominent im Kopfbereich der Website angeboten. Bürgerinnen und Bürger sollen so möglichst leicht zu den von ihnen benötigten Informationen gelangen, seien es Ansprechpartner, Verwaltungsdienstleistungen, Formulare, Dokumente oder Meldungen. Vollintegriert ist in die Website außerdem ein interaktiver Stadtplan. Dieser eignet sich laut Nolis unter anderem zur Standortanzeige oder zum Auffinden von öffentlichen Einrichtungen, Dienstleistern und Unternehmen.

Neue Online-Services

Zum Servicegedanken gehört auch, dass die Bürger immer mehr Dienstleistungen online beantragen und sukzessive auch komplett online vornehmen können. Wie Nolis mitteilt, kommt die Stadt diesen Zielen mit dem neuen Content-Management-System (CMS) im Hintergrund der Website deutlich näher. Stück für Stück werden nun bereits verfügbare Online-Services eingebunden und eigene neue Services erstellt. Optional können Bürger ein digitales Servicekonto nutzen. Es vereine die notwendige Authentifizierungskomponente mit nützlichen Komfortfunktionen, zum Beispiel einer Vorgangsübersicht, einer Statusanzeige für Vorgänge, sowie einem Postfach zur verschlüsselten Kommunikation mit der Verwaltung.
Als neue Online-Dienste bietet die Stadt beispielsweise die Reservierung von Eheschließungsterminen oder die Reservierung eines der acht Dorfgemeinschaftshäuser sowie des Bürgertreffs an. Gleichermaßen können sich Helfer für anstehende Kommunalwahlen online anmelden. Auch Termine für die Bereiche des Hochbauamts, Standesamts, Ordnungs-/Gewerbeamts sowie des Einwohnermeldeamts können ab sofort per Mausklick gebucht werden. Die Funktion Bürgertipps-Online wiederum ermöglicht es, Ideen und Schäden unkompliziert an die Verwaltung zu melden. Entdecken beispielsweise Eltern auf dem Spielplatz ein defektes Spielgerät, können sie dies mit Textbeschreibung, Verortung auf der Karte und mit Fotos dokumentiert an die Verwaltung übermitteln. Ebenso steht das Tool für Anregungen rund um die Stadt und ihre Ortsteile zur Verfügung.

Support und Service im Hintergrund

Das neue Internet-Portal wurde inhaltlich von einem Team aus Mitarbeitenden der Stadtverwaltung, mit aktivem Support und Service der Firma VBM Internet-Consulting aus Lossatal aufgebaut. Das Redaktionssystem basiert auf Web-Technologien von Nolis. Das Content-Management-System ist laut Anbieter auf die Lösung kommunaler Aufgabenstellungen ausgerichtet und werde an die sich stetig wandelnden Anforderungen angepasst. (ve)

https://www.bad-lausick.de
https://www.nolis.de

Stichwörter: Portale, CMS, NOLIS, Bad Lausick

Bildquelle: Screenshot www.bad-lausick.de

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen