Univention:
Bildungsangebote einfach integrieren


[8.6.2022] Der Univention ID Broker soll die Integration von Bildungsportalen in Schul-IT-Umgebungen vereinfachen. Auf der Bildungsmesse Learntec präsentierte das Unternehmen Univention seine neue Open-Source-Lösung.

Der Software-Anbieter Univention hat Anfang Juni 2022 auf der Bildungsmesse Learntec den Univention ID Broker vorgestellt. Als zentrale Schnittstelle vermittelt die Open-Source-Lösung zwischen dem Identitätsmanagement-System UCS@school und den von den Schulen genutzten externen Diensten und vereinfacht damit die Integration von Bildungsportalen und pädagogischen Software-as-a-Service-Angeboten in Schul-IT-Umgebungen, informiert das Unternehmen. Als erste Lösung wurde die Mathematik-Lernplattform bettermarks vom gleichnamigen Unternehmen angebunden. Dadurch können sich Lernende und Lehrende mit ihrem bestehenden UCS@school-Account auch bei der Mathematik-Lernplattform anmelden. Im Sommer soll der ID Broker in die Bremer Schul-IT integriert und live geschaltet werden, meldet Univention. Die Zusammenarbeit mit weiteren Schulträgern sei in Planung.
Als wichtigsten Vorteil nennt das Unternehmen den Single-Sign-on (SSO), was bedeutet, dass alle Lernenden und Lehrenden mit einem einzigen Log-in Zugriff auf die angeschlossenen Dienste erhalten. Darüber hinaus übernimmt die Lösung die Benutzer-Authentifizierung zwischen Identitätsmanagement bei Schulträgern und Anbietern digitaler Lerninhalte. Mehrwert durch Skalierung sei ein weiterer wichtiger Punkt: Neue Lösungen würden automatisch für alle Benutzerinnen und Benutzer verfügbar, schulträger- und länderübergreifend. Der ID Broker werde zudem interoperabel zu VIDIS sein, dem von der Kultusministerkonferenz beauftragten Vermittlungsdienst für das Digitale Identitätsmanagement in Schulen.
Der Aufwand für DSGVO-Konformität könne ebenfalls verringert werden, da ein einmaliger Auftragsverarbeitungsvertrag zwischen Schulträger und Univention ausreichend sei. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die Nutzung der Lösung Teil der UCS@school-Subskription. „Wir helfen den Stakeholdern, digitale Bildung umzusetzen, indem sie ihre Digitalisierungsvorhaben schnell und effizient realisieren – der besondere Vorteil: Sie behalten die Hoheit über die digitalen Identitäten der Nutzerinnen und Nutzer“, sagt Univention-Geschäftsführer Peter Ganten. (sav)

https://www.univention.de

Stichwörter: Schul-IT, Univention, Univention ID Broker, Open Source, Learntec 2022



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Sachsen-Anhalt: ILeA plus an allen Grundschulen
[18.6.2024] In Sachsen-Anhalt soll die pädagogische Diagnostik digital werden. Ab dem Schuljahr 2024/25 soll das digitale Diagnosetool die seit 2005 in Heftform vorliegende Lernstandsanalyse flächendeckend ablösen – zunächst an Grundschulen. Entwickelt wurde ILeA plus gemeinsam mit dem Land Brandenburg. mehr...
Das digitale Lernanalyse-Tool ILeA soll in Sachsen-Anhalt nach erfolgreicher Pilotierung an Grundschulen flächendeckend eingeführt werden.
DigitalPakt Schule: Jetzt nicht ausruhen Bericht
[12.6.2024] Die digitale Ausstattung deutscher Schulen hat sich durch den DigitalPakt Schule zwar verbessert, doch der Weg zu einem optimal durch moderne Technologien unterstützten Unterricht ist noch weit. Der IT-Anbieter Dell Technologies nennt die Bereiche, in denen noch Handlungsbedarf besteht. mehr...
Auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer besteht noch Handlungsbedarf.
Kreis Offenbach: DigitalPakt Schule komplett umgesetzt
[3.6.2024] Im hessischen Kreis Offenbach ist die Umsetzung des DigitalPakts Schule abgeschlossen. Bei ihrem Besuch betonte Digitalministerin Kristina Sinemus die Notwendigkeit einer Fortsetzung des Förderprogramms von Bund und Ländern. mehr...
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus informiert sich im Kreis Offenbach über die abgeschlossene Umsetzung des DigitalPakts Schule.
Kreis Viersen: Glasfaser für alle Schulen
[31.5.2024] Im Kreis Viersen sind jetzt alle Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dafür haben die Kommunen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zusammengearbeitet. mehr...
Glasfaseranschlüsse für 14 Schulen im Kreis Viersen.
Braunschweig: Interaktive Tafeln für jedes Klassenzimmer
[27.5.2024] Mit der vierten Fortschreibung des Medienentwicklungsplans setzt die Stadt Braunschweig den Ausbau der digitalen Lernumgebungen fort. Im Fokus steht unter anderem die Ausstattung aller Klassen- und Fachräume mit interaktiven Tafeln bis zum Jahr 2029. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
Aktuelle Meldungen