OWL-IT:
Netzknoten trotzt Tornado


[9.6.2022] Von den Verwüstungen, die am 20. Mai ein Tornado in der Stadt Paderborn anrichtete, blieb auch das Gebäude der Ostwestfalen-Lippe-IT nicht verschont. Ein rasches Eingreifen sorgte dafür, dass alle Systeme weiterhin zur Verfügung standen.

Am 20. Mai 2022 fegte ein Tornado durch die nordrhein-westfälische Stadt Paderborn und hinterließ eine Schneise der Zerstörung: Nach ersten Angaben der Stadt wurden an weit über 100 Gebäuden Schäden festgestellt. Auch der Netzknoten von Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT), dem gemeinsamen Zweckverband der IT-Dienstleister GKD Paderborn und Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) wurde in Mitleidenschaft gezogen. Wie OWL-IT-Geschäftsleiter Bernd Kürpick berichtet, hat der Sturm Fassadenteile sowie vorhandene Klimageräte auf dem Dach zerstört. Helfer des Gebäudemanagements Paderborn (GMP) und von OWL-IT hätten jedoch schnell erste notwendige Maßnahmen umgesetzt, sodass trotz der Schäden ein Ausfall des Netzknotens verhindert und ein durchgängiger Betrieb aller Systeme gewährleistet werden konnte.
Als erste sofortige Reaktion auf die veränderte Kühlsituation wurden etwa laut OWL-IT alle IT-Systeme, die nicht zwingend erforderlich waren, abgestellt. Diese seien allerdings auf den gespiegelten Systemen am Lemgoer Standort weitergelaufen, sodass keinerlei Ausfälle bemerkbar gewesen seien. Zudem seien direkt die Beschaffung und der Aufbau von mobilen Ersatzklimageräten initiiert worden.
Die Klimatisierung der IT-Systeme wurde dann von OWL-IT permanent überwacht und durch das Öffnen von Türen und Fenstern unterstützt. Ein eigens bereitgestellter Wachschutz sorgte über das Wochenende für die Sicherheit der Gebäude, darüber hinaus waren Beschäftigte von OWL-IT alle sechs Stunden vor Ort, um die aktuelle Lage bewerten zu können. (bw)

https://www.owl-it.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), GKD Recklinghausen, OWL-IT



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen