cit:
Low Code für den Public Sector


[7.9.2022] Auf der Low-Code-Konferenz von Fraunhofer FOKUS stellt das Unternehmen cit seine Plattform für die schnelle Umsetzung von E-Government-Projekten vor. Der modellbasierte Ansatz von cit intelliForm erlaubt es, bedarfsgerechte E-Government-Lösungen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen.

Heute (7. September 2022) findet in Berlin die Konferenz Low Code Live statt, die sich mit dem Einsatz Low-Code-basierter Lösungen in der öffentlichen Verwaltung befasst. Gastgeber ist das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme (FOKUS) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) und dem institutseigenen E-Government-Labor (wir berichteten). Low-Code-Lösungen erlauben es, Verwaltungssoftware ohne umfassende Programmierkenntnisse schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln.
Das auf formularbasierte Prozesse spezialisierte Unternehmen cit – ein langjähriger Partner des E-Government-Labors von Fraunhofer FOKUS – stellt auf der Veranstaltung die modellbasierte Umsetzung von E-Government-Lösungen zur Antragstellung und Sachbearbeitung vor. Anhand von Beispielen aus der Praxis soll gezeigt werden, wie Antragsverfahren bürgerfreundlich mit intuitiv zu nutzenden Formularassistenten digitalisiert werden können. Auch die weiteren Abläufe in der Verwaltung werden mit geführten Prozessen unterstützt und externe Nutzer wie beispielsweise Gutachter lassen sich einbinden.
Durch den Low-Code-Ansatz kann die Verwaltung selbst Änderungen an notwendigen Angaben für Anträge, an Prüfungen oder an den Abläufen vornehmen – auch ohne Programmierkenntnisse. So ermöglicht es die Lösung cit intelliForm durch ihren Low-Code-Ansatz, dass auch komplexe Projekte relativ einfach und unkompliziert umgesetzt und jederzeit angepasst werden können.
Anhand eines Modells kann etwa ein Antragsverfahren von den Fachleuten aus der Verwaltung ohne Programmierkenntnisse „mehr oder weniger zusammengeklickt“ werden, erklärt Klaus Wanner, geschäftsführender Gesellschafter bei cit und Referent bei der Fraunhofer-Konferenz. Dieses Vorgehen habe den Vorteil, dass Sachbearbeiter, die später damit arbeiten und genau wissen, was sie in der täglichen Anwendung brauchen, von Anfang an an der Erstellung einer Lösung beteiligt sind, so Wanner, der den Low-Code-Ansatz als Zukunft im E-Government sieht. (sib)

http://www.cit.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung (Deep Link)

Stichwörter: Panorama, cit, Low Code, Fraunhofer FOKUS, Formular-Management



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kreis Neuburg-Schrobenhausen: KI für die Mitarbeiterschulung
[3.7.2024] Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen wurde von Bayerns Digitalminister Mehring als „Digitales Amt“ ausgezeichnet. Darüber hinaus pilotiert die Verwaltung eine Anwendung, die mittels KI-generierter Videos die Mitarbeiterschulung effizienter machen und Beschäftigte entlasten soll. mehr...
Serie GovTech Start-ups: Immer mehr Alternativen Bericht
[1.7.2024] Auf dem Markt für Public Sector Software steigt die Vielfalt: Vermehrt finden sich dort innovative Digitallösungen junger Start-ups. Auch Hersteller, deren Anwendungen bisher die Privatwirtschaft adressierten, entdecken die Verwaltung als interessanten Auftraggeber. mehr...
Die Auswahl an Software-Produkten wird größer.
forsa-Umfrage: Begrenztes Vertrauen in KI
[1.7.2024] Datengesteuertes Handeln in Politik und Verwaltung unter Rückgriff auf vielfältige Daten aus unterschiedlichsten Quellen – das ist eine der Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz eröffnet. Viele Deutsche fühlen sich bei dem Gedanken, dass der Staat mit KI Entscheidungen trifft, aber eher unwohl, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr...
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
cit GmbH
73265 Dettingen/Teck
cit GmbH
Aktuelle Meldungen