ITEBO:
Die OpenR@thaus-Community wächst


[28.9.2022] In über 200 Kommunen im Einsatz, mehr als 100 Verwaltungsprozesse, Integration von E-Payment und Anbindung an die Servicekonten einiger Länder sowie an wichtige Fachverfahren: seit seiner Einführung hat sich das modulare Bürgerportal OpenR@thaus kräftig weiterentwickelt.

Seit Markteinführung des Bürgerportals OpenR@thaus im Jahr 2016 haben sich über 200 Kommunen aus fünf Bundesländern dafür entschieden, die modulare Lösung einzusetzen, berichtet der Hersteller ITEBO. Die jüngsten Zugänge, die den Anwenderkreis erweitern, sind die Städte Brandenburg, Fürstenwalde, Oranienburg und Hennigsdorf (alle im Land Brandenburg).
Landkreise, Städte und Gemeinden profitieren von dem fertigen Baukasten an Basisdiensten und Online-Prozessen, die OpenR@thaus für die OZG-Umsetzung mitbringt. Seit der Einführung wurden neben der Integration der Servicekonten NRW, NI, ST und MV und der Einbindung von pmPayment auch die Nutzung der BUS-Dienstleistungen in den jeweiligen Bundesländern auf dem Weg gebracht.
Gemeinsam mit Partnern stellt ITEBO den OpenR@thaus-Anwendern derzeit über 100 Prozesse einschließlich der Anbindung von führenden Fachverfahren und Dokumenten-Management-Systemen zur Verfügung. Mit der Integration der Online-Leistungen aus dem OZG-Themenfeld Gesundheit auf Basis des Antragssystem NAVO des Landes Niedersachen wurde das Angebot an Online-Leistungen in den letzten Monaten sukzessive erweitert. In der Umsetzung befinden sich bereits synchrone Prozesse auf Basis von VOIS-Online 2.0, neue Schnittstellen zu kommunalen Fachverfahren und die Implementierung von weiteren EfA-Leistungen, so ITEBO. (sib)

www.open-rathaus.de
https://www.itebo.de/

Stichwörter: Portale, CMS, ITEBO, OpenR@thaus, OZG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen