Suchen...

Suchen nach:
Ergebnisse:     oder alles anzeigen

 Anzeige

Suchergebnisse aus dem Bereich Meldungen und Beiträge
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
Bad Laer: Online aufs Amt
[3.5.2024] Die Gemeinde Bad Laer hat die digitale Plattform OpenR@thaus freigeschaltet. Damit stehen Bürgerinnen und Bürgern jetzt zahlreiche Dienstleistungen online zur Verfügung. Das Angebot wird sukzessive erweitert. mehr...
Bad Laer nutzt OpenR@thaus für mehr Bürgerservice.
ITEBO/Advantic: OpenR@thaus meets iKISS
[5.2.2024] Die ITEBO Unternehmensgruppe und die Firma Advantic intensivieren ihre Zusammenarbeit und verknüpfen die Portallösung OpenR@thaus und das Content-Management-System iKISS. mehr...
ITEBO: Online-Service bündelt Kompetenzen
[17.1.2024] Beim kommunalen IT-Dienstleister ITEBO rücken die Unternehmensbereiche OpenR@thaus und ITeBAU durch eine interne Umstrukturierung näher zusammen. Davon erhofft sich die Unternehmensgruppe Effizienzgewinne durch Synergien und die Möglichkeit, neue Online-Services anzubieten. mehr...
ITEBO: Durchblick im Digitalisierungsdschungel
[30.11.2023] ITEBO Kosmos ist der Name eines neuen Informationsangebots für Digitalisierungsverantwortliche in Kommunen. Diese finden dort umfassende Informationen zu ITEBO-Produkten wie OpenR@thaus, aber auch zu übergreifenden Themen, um die kommunale Digitalisierung weiter voranzutreiben. mehr...
Brandenburg an der Havel: OpenR@thaus mit BundID live
[25.7.2023] Als erstes OpenR@thaus ist das Servicekonto der Stadt Brandenburg an der Havel verknüpft mit der BundID online gegangen. Sukzessive will Plattformanbieter ITEBO die übrigen OpenR@thaus-Kunden umstellen. mehr...
OpenR@thaus: Bürgerportal überzeugt in MV
[28.4.2023] IT-Dienstleister SIS/KSM hat jetzt in mehreren Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern das Bürgerportal OpenR@thaus in Betrieb genommen. Dahinter steht eine enge Zusammenarbeit mit der ITEBO-Unternehmensgruppe. mehr...
Salzgitter: Serviceportal bündelt Online-Dienste
[4.4.2023] Digitale Dienstleistungen bietet die Stadt Salzgitter jetzt gebündelt über ein Serviceportal an. Die neue Plattform ist an das Servicekonto Niedersachsen angebunden und soll kontinuierlich ausgebaut werden. mehr...
Salzgitter hat sein neues Serviceportal vorgestellt.
Boizenburg/Elbe: Online-Dienste rund um die Uhr
[17.3.2023] Das Online-Rathaus der Stadt Boizenburg/Elbe hat mit zunächst 16 Leistungen den Betrieb aufgenommen. Sukzessive soll das Angebot erweitert werden. Benötigen die Bürgerinnen und Bürger einen Termin im Bürgerbüro oder Standesamt, können sie diesen vorab online vereinbaren. mehr...
Hildesheim: Serviceportal geht live
[3.3.2023] Ein digitales Kreishaus hat der Landkreis Hildesheim eingerichtet. Gemeinsam mit kreisangehörigen Städten und Gemeinden hat er das Portal eingerichtet, in dem sukzessive alle verfügbaren digitalen Dienste der Kommunen zu finden sein sollen. mehr...
Hildesheim hat das digitale Kreishaus eröffnet.

Suchergebnisse aus dem Kommune21 Kalender

Es wurden keine passenden Einträge gefunden.

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen

Aktuelle Ausgabe Kommune21

Kommune21 Ausgabe 7/2024
Heft 7/2024 (Juliausgabe)

Künstliche Intelligenz
Gamechanger oder Risikofaktor

Weitere Portale des Verlags

www.stadt-und-werk.de www.move-online.de

Aktuelle Ausgabe stadt+werk

stadt+werk Ausgabe 3/2024
5/6 2024
(Mai/Juni)

KWK stärker in den Fokus rücken
Trotz der Vorteile der Kraft-Wärme-Kopplung gibt es bei vielen politischen Entscheidungsträgern eine zögerliche Haltung.