krz/regio iT:
Ehrenamtskarte NRW jetzt per App


[4.10.2022] Wer sich in NRW ehrenamtlich um das Gemeinwohl verdient macht, erhält eine Ehrenamtskarte, mit der es zahlreiche Vergünstigungen gibt. Verwaltet werden diese Vergünstigungsangebote von den Kommunen. Nun wurde das Angebot mit einer App und einem Verwaltungsprogramm digitalisiert.

In Nordrhein-Westfalen können ehrenamtlich Tätige als besondere Wertschätzung für ihr Engagement eine Ehrenamtskarte erhalten, mit der Angebote öffentlicher, gemeinnütziger und privater Einrichtungen vergünstigt genutzt werden können. Die jeweiligen Vergünstigungsangebote werden von den Kommunen verwaltet. Im Rahmen der OZG-Umsetzung im Themenfeld Engagement & Hobby, in dem Nordrhein-Westfalen die Federführung hat, wurde das Angebot digitalisiert.
Innerhalb von zwei Jahren erarbeiteten IT-Dienstleister regio iT und Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) ein Verwaltungsprogramm und eine App für iOS und Android, die künftig die Bearbeitung durch die Kommunen und den Einsatz der Karte erleichtern sollen. Nun berichtet das krz, dass beide Komponenten zur Verfügung stehen.
Mit der App, die vom krz entwickelt wurden, und dem dazugehörigen Verwaltungsprogramm für die Kommunen, für dessen Entwicklung regio.iT verantwortlich war, können ehrenamtlich tätige Personen von der Beantragung bis zur Nutzung der digitalen Ehrenamtskarte bei Vergünstigungsgebern alle Schritte digital erledigen. Dazu wird die Ehrenamtskarte in die App eingebunden und kann dort an- sowie vorgezeigt werden. Außerdem können verfügbare Vergünstigungen standortbezogen abgerufen und per Navigation angezeigt werden. Um für zukünftige Weiterentwicklungen gerüstet zu sein, sind die Daten dieser digitalen Ehrenamtskarte auch über einen QR-Code auszulesen.

Gute Zusammenarbeit

Zur Digitalisierung der Ehrenamtskarte NRW wurde im Jahr 2019 ein Digitalisierungslabor durchgeführt und ein Klickdummy einer Handy-App erarbeitet. Darauf aufbauend hatte die Staatskanzlei NRW im Mai 2020 unter anderem den Dachverband Kommunaler IT-Dienstleister (KDN) sowie seine Partner, die regio iT und das krz mit Sitz in Lemgo zu einem gemeinsamen Termin eingeladen, der pandemiebedingt als Videokonferenz durchgeführt wurde. In enger Abstimmung haben regio iT und krz dann ein gemeinsames Angebot für die Entwicklung unterbreitet und wurden mit der Umsetzung beauftragt. Das krz hebt die gute Zusammenarbeit mit regio iT an dieser Stelle deutlich hervor.
Nach zwei Jahren Entwicklungsarbeit der beiden IT Dienstleister sind nun ein Verwaltungsprogramm und eine App entstanden, die nahtlos aufeinander abgestimmt sind. Das Verwaltungsprogramm wurde bereits Anfang September 2022 in die Produktionsumgebung veröffentlicht und steht seither den Kommunen für eine erste Orientierung zur Verfügung, auch Schulungen für die Sachbearbeitung wurden bereits absolviert. Nun wurden auch die Apps im Apple App Store und im Google Playstore veröffentlicht. Die App solle Vorreiter und Basis für eine nachfolgende bundesweite Lösung sein, sagte die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt Andrea Milz. Daher stehe sie interessierten Bundesländern zur Nachnutzung zur Verfügung. (sib)

https://www.krz.de
https://www.regioit.de
https://www.engagiert-in-nrw.de/app-zur-ehrenamtskarte-nrw

Stichwörter: Panorama, Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz), regio iT, Nordrhein-Westfalen, OZG, Engagement und Hobby



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen