Gersdorf:
Server-Technik erneuert


[2.11.2022] Mit leistungsfähiger und moderner IT hat das Unternehmen Saskia die Gemeinde Gersdorf ausgestattet. So fand unter anderem ein Server-Tausch statt. Die neue Technik least die Gemeinde vom Saskia-Partnerunternehmen CHG.

Saskia-Servicetechniker zeigen Hauptamtsleiterin Andrea Knöbel von der Gemeinde Gersdorf, dass nach dem Server-Tausch reibungslos weitergearbeitet werden kann. Die Gemeinde Gersdorf setzt bereits seit vielen Jahren auf die Produkte und Dienstleistungen aus dem Hause Saskia. Um die Arbeitsprozesse mit der Software gut unterstützen zu können, hat das Unternehmen jetzt die Server-Technik erneuert. Innerhalb von vier Tagen konnten die Systemtechniker nach Angaben von Saskia den neuen Verwaltungsserver integrieren, die vorhandenen Daten übernehmen und die alte Anlage entfernen. Um die sensiblen Daten zu schützen, wurde eine aktuelle Firewall-Lösung von Sophos installiert. Im Einwohnermeldeamt wurde darüber hinaus der Austausch der Drucktechnik vorgenommen. Laut Saskia konnten Ausfallzeiten und Beeinträchtigungen im Arbeitsalltag dank des erfahrenen Projekt-Teams so gering wie möglich gehalten werden.
Die neue Technik lease die Gemeinde Gersdorf über das Saskia-Partnerunternehmen CHG. Dadurch sei die technische Ausstattung stets auf dem neuesten Stand. Die sächsische Kommune profitiere zudem von mehr Flexibilität, einer höheren Planungssicherheit und der Möglichkeit derartige Investitionen durchzuführen. (ba)

https://www.gemeinde-gersdorf.de
https://www.saskia.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Saskia, Gersdorf, Server, CHG, Sophos

Bildquelle: Saskia Informations-Systeme GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen