SIT/regio iT:
Gemeinsames Tochterunternehmen geplant


[5.12.2022] Ein gemeinsames Tochterunternehmen wollen die IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT (SIT) gründen. Unter dem Namen nextgov iT soll der neue Dienstleister die E-Government-Portalinfrastruktur in Nordrhein-Westfalen weiterentwickeln.

Die beiden kommunalen IT-Dienstleister regio iT und Südwestfalen-IT (SIT) planen die Gründung der gemeinsamen Gesellschaft nextgov iT. Wie die beiden Partner mitteilen, wollen sie damit einen innovativen Dienstleister für die Bereitstellung einer Portalinfrastruktur schaffen. Er soll die zentrale und integrative E-Government-Plattform für die Kommunen in Nordrhein-Westfalen weiterentwickeln und betreiben. Der Schwerpunkt werde in der medienbruchfreien Verarbeitung von Online-Services und in der Bereitstellung offener Schnittstellen für kommunale Fachverfahren liegen. „Die Portallösungen der Kommunen mit ihrem umfassenden Ökosystem werden sich mehr und mehr zur zentralen Plattform der Digitalisierung für kommunale Online-Lösungen und -Leistungen entwickeln“, erklärt SIT-Geschäftsführer Thomas Coenen. „Daher wollen wir diese Zukunftschance in einer gemeinsamen Gesellschaft aktiv wahrnehmen.“ Das bekräftigt Dieter Rehfeld, Vorsitzender der Geschäftsführung von regio iT: „In der gemeinsamen Projektarbeit mit der SIT hat sich an vielen Themen gezeigt, dass es sehr sinnvoll ist, die Entwicklungskapazitäten sowie das bestehende Wissen in diesem Marktumfeld der zukünftigen E-Government-Plattformen aktiv zu bündeln.“
Integraler Bestandteil des Geschäftskonzepts ist laut SIT und regio iT die enge Zusammenarbeit mit den Digitalisierungspartnern aller föderalen Ebenen. Dies werde bereits heute in verschiedenen Lenkungs- und Arbeitsgruppen erfolgreich praktiziert und soll in der Gesellschaft weiter intensiviert werden. (ve)

https://www.sit.nrw
https://www.regioit.de

Stichwörter: Unternehmen, Südwestfalen-IT (SIT), regio iT, Portale



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Unternehmen: comundus wird Teil von regisafe
[26.6.2024] Die Unternehmen comundus und regisafe haben fusioniert und firmieren jetzt unter dem Namen regisafe. Künftige Zielgruppen sollen kommunale und kommunalnahe Verwaltungen sowie Industrieunternehmen sein. Für bisherige Kunden von comundus soll sich zunächst nichts ändern. mehr...
KDO/Polyteia: Datenlösungen für Niedersachsens Kommunen
[25.6.2024] Der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen, KDO, und das Software-Unternehmen Polyteia haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Partnerschaft soll vor allem sicherstellen, dass niedersächsische Kommunen ausschreibungsfrei Zugang zu Polyteia-Lösungen erhalten. mehr...
Nolis: Neues Führungstrio
[4.6.2024] Das Unternehmen Nolis reagiert auf die positive Geschäftsentwicklung mit strategischen und organisatorischen Anpassungen und hat nun unter anderem sein Führungsteam ausgebaut. mehr...
Das neue Führungstrio des Software-Herstellers Nolis.
USU: Kundenstamm wächst
[30.4.2024] USU Solutions hat nach eigenen Angaben weitere Aufträge von zwei Systemhäusern aus dem Public Sector gewinnen können. USU wird dabei als Partner für die Steuerung der IT-Infrastrukturen tätig sein. mehr...
USU erweitert die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor.
Prosoz: Partnerschaft mit VSK geschlossen
[26.4.2024] Das Unternehmen Prosoz verbindet seine Expertise im Fachverfahren PROSOZ Bau mit der zukunftsweisenden BIM-Technologie und kooperiert dafür mit dem Unternehmen VSK Software. mehr...
Prosoz Herten und VSK Software gehen strategische Partnerschaft ein.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen