Wolters Kluwer/Lämmerzahl:
Software für die Sozialverwaltung


[15.12.2022] Wolters Kluwer und Lämmerzahl wollen künftig kooperieren. Die Low-Code-Lösung AntragsManager und die Expertenlösung eGovPraxis Sozialhilfe von Wolters Kluwer sollen in die Software LÄMMkom LISSA von Lämmerzahl integriert werden. So sollen bisherige Medienbrüche geschlossen werden.

Wolters Kluwer und Lämmerzahl kooperieren und wollen ein Angebot schaffen, das Verwaltungen vor allem im Bereich Soziales entlastet. Mit dem Ziel, die kommunalen Verwaltungen noch stärker bei der Digitalisierung ihrer Arbeitsabläufe zu unterstützen, hat der Informationsdienstleister Wolters Kluwer eine Kooperation mit dem Software-Hersteller Lämmerzahl vereinbart. Im Rahmen der Zusammenarbeit sollen zwei Lösungen von Wolters Kluwer mit der Software LÄMMkom LISSA von Lämmerzahl verknüpft werden, um ein gemeinsames Angebot für die Sozialverwaltungen zu schaffen. Der AntragsManager von Wolters Kluwer soll künftig als LÄMMkom ANTRAGSMANAGER in LÄMMkom LISSA integriert sein. Der AntragsManager ist laut Hersteller eine Low-Code-Software, mit der Behörden Anträge ohne Programmierkenntnisse digital, rechtssicher und OZG-konform anbieten und Verwaltungsleistungen somit in einem einzigen Vorgang abwickeln können (wir berichteten). Mit der Kombination von digitalen Antragslösungen und der Weiterverarbeitung in der Fachverfahrenssoftware soll die Prozesskette in den Kommunen effizient und rechtssicher umgesetzt werden, so Wolters Kluwer. Ebenfalls vorgesehen ist eine Anbindung von LÄMMkom LISSA an die entsprechenden eGovPraxis-Produkte von Wolters Kluwer. Den Anfang mache eGovPraxis Sozialhilfe. Durch die Verknüpfung der Anwendungen könnten Medienbrüche geschlossen werden, sagt Thomas Düren, Geschäftsbereichsleiter Anwenderbetreuung bei Lämmerzahl. Damit würden die Fehleranfälligkeit wie auch der Arbeitsaufwand bei den Kommunen deutlich reduziert. (sib)

https://www.wolterskluwer.de
https://www.laemmerzahl.de

Stichwörter: Fachverfahren, Wolters Kluwer, Lämmerzahl, Sozialwesen

Bildquelle: Wolters Kluwer Deutschland

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
AKDB: Wahl-Software elect im Einsatz
[26.6.2024] Die AKDB berichtet, dass bei der Europawahl in den Wahlämtern von mehr als 1.000 ihrer Kunden die Software elect zum Einsatz kam. Die nutzerfreundliche Lösung habe sich dabei auch mit einer schnellen und unkomplizierten Aufbereitung der Ergebnisse bewährt. mehr...
Die Wahl-Software elect war bei der Europawahl in den Wahlämtern von rund 1.000 AKDB-Kunden im Einsatz.
Wiesbaden: Vom PDF zum Online-Antrag
[25.6.2024] Auch im Sozialdezernat Wiesbaden ist die Zukunft digital: Zahlreiche Online-Angebote ermöglichen den Zugang zu sozialen Dienstleistungen. Dabei kommen auch EfA-Anträge zum Einsatz. Zudem werden spezifische Zielgruppen gezielt angesprochen, etwa Senioren oder wohngeldberechtigte Familien. mehr...
In Wiesbaden ermöglichen zahlreiche Online-Angebote den Zugang zu sozialen Dienstleistungen.
OZG: 200. Ausländerbehörde geht online
[25.6.2024] Der Roll-out der EfA-Dienste aus dem vom Land Brandenburg verantworteten OZG-Themenfeld „Ein- und Auswanderung“ schreitet voran. Nachdem im September 2023 der Go-live der 100. Ausländerbehörde vermeldet werden konnte, ging nunmehr die 200. Behörde online. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
PROSOZ Herten GmbH
45699 Herten
PROSOZ Herten GmbH
Aktuelle Meldungen