Bund:
Gigabit-Grundbuch ist online


[16.12.2022] Das Gigabit-Grundbuch der Bundesregierung ist online. Es bündelt und vernetzt für den Ausbau der Gigabitnetze relevante Informationen. Dadurch sollen Ausbauplanungen im Festnetz- und Mobilfunkbereich erleichtert werden. Zudem soll die Breitband-Verfügbarkeit transparenter werden.

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) und die Bundesnetzagentur haben das Gigabit-Grundbuch veröffentlicht. Auf der Online-Plattform sind erstmals alle wichtigen Informationen zu den Telekommunikationsinfrastrukturen in Deutschland zusammengeführt und zentral abrufbar. Die Schaffung einer solchen zentralen Datendrehscheibe ist Teil der Gigabitstrategie des Bundes vom Juli 2022 (wir berichteten). Sie richtet sich an informationssuchende Bürgerinnen und Bürger, soll aber vor allem dazu beitragen, den Glasfaser- und Mobilfunkausbau in Deutschland zu beschleunigen. Die zentrale Erhebung und Aufbereitung von Daten zur Telekommunikationsinfrastruktur seien eine Erleichterung für Unternehmen und öffentliche Verwaltung, so das BMDV. Investitionsentscheidungen könnten so schneller und zielgerichteter getroffen und damit verbundene rechtliche und organisatorische Fragen effektiver geklärt werden. Dies seien Voraussetzungen dafür, den Ausbau der digitalen Infrastruktur nachhaltig zu beschleunigen.

Detaillierte Daten für verschiedene Zielgruppen

Die im Gigabit-Grundbuch gesammelten Informationen sind in drei Bereiche gegliedert, die sich an unterschiedliche Nutzergruppen richten.
Die Bürgerplattform basiert vorrangig auf dem bisherigen, jedoch aktualisierten Breitbandatlas und bietet nunmehr adressgenaue Informationen zur Verfügbarkeit von Breitband- und Mobilfunknetzen für die Öffentlichkeit.
Eine Analyseplattform bietet weiterführende Auswertungen und bedarfsgerechte Darstellungen sind speziell für Verantwortliche in der öffentlichen Verwaltung aufbereitet. Auch diese Daten wurden auf einen neuen Stand gebracht.
Die Planungsplattform ist eine Weiterentwicklung des bisherigen Infrastruktur- und Baustellenatlas und richtet sich speziell an ausbauende Unternehmen. Künftig sollen dort etwa Liegenschaften insbesondere der öffentlichen Hand für den Aufbau neuer Mobilfunkstandorte aufgenommen sowie vorhandene, mitnutzbare Infrastrukturen des Bundes digitalisiert werden. Die vollständige Umsetzung ist für 2023 geplant.

Künftig bessere Daten zur Mobilfunkabdeckung

Die Analysedaten zur Mobilfunkversorgung in Deutschland sollen künftig noch verbessert werden. Ebenfalls im Jahr 2023 sollen Vorbereitungen für das neue Messpaket beginnen, zudem soll die Analyse verbessert werden. Die Versorgungsmeldungen der Mobilfunknetzbetreiber sollen dann auf Basis eines entsprechenden Konzepts durch Messungen unterstützt werden, um die Erfahrungen der Mobilfunknutzer vor Ort besser abzubilden. Gemeinsam mit der Funkloch-App der Bundesnetzagentur und einer sukzessive erweiterten Messdatenerhebung sollen nach Angaben des BMDV auf diese Weise valide und konsistente Erkenntnisse über die Mobilfunkversorgung und Unterstützungsbedarfe in den Städten und auf dem Land entstehen. (sib)

https://www.gigabitgrundbuch.bund.de
https://bmdv.bund.de
https://www.bundesnetzagentur.de

Stichwörter: Breitband, Bundesministerium für Digitales und Verkehr, BMDV, Bundesnetzagentur



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Breitbandportal: Saarland erreicht ersten Meilenstein
[14.6.2024] Mehr als 80 Prozent der saarländischen Kommunen haben ihr Nutzungsinteresse am digitalen Breitbandportal bekundet. Jetzt steigt der Zweckverband eGo Saar in die praktische Roll-out-Planung ein. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen