PD-Studie:
Wie wird eine Region smart?


[17.1.2023] Für die öffentliche Verwaltung bietet die Datennutzung große Potenziale – nicht nur in Smart Cities, sondern auch in größeren regionalen Zusammenschlüssen. Wie sich eine solche Smart Region aufbauen lässt, will eine Studie des Beratungshauses PD zeigen.

Mit der Nutzung und Bereitstellung von Daten kann die öffentliche Hand in Smart Regions – also regionalen Verbünden digitalisierter Bereiche aus Kommunen – große Gestaltungsmöglichkeiten für die Daseinsvorsorge nutzen. Zu diesem Ergebnis kommt PD, das Beratungsunternehmen für die öffentliche Hand, in seiner Studie „Mit regionalen Datenräumen mehr Wirkung erzielen“. Diese entstand anlässlich eines Projekts mit Partnern aus der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), erschienen ist sie in der Reihe PD-Perspektiven, die einen besonderen Schwerpunkt auf den Wissenstransfer von Best Practices legt.
Zum erfolgreichen Aufbau einer Smart Region, von der Wirtschaft und Zivilgesellschaft profitieren können, hat das PD-Kommunalberatungsteam gemeinsam mit den MRN-Partnern acht Handlungsempfehlungen für eine Datenstrategie entwickelt. Zunächst sei es unerlässlich, sich die strategische (Hebel)Wirkung gemeinsamer und überörtlich aufgebauter Datenräume bewusst zu machen, heißt es in einer Meldung zur neuen PD-Studie. Beispielhaft könnten bereits erprobte Kooperationen, etwa im Tourismus-Management oder der übergreifenden Verkehrslenkung, und vorhandene Netzwerke analysiert werden. Für die künftige Zusammenarbeit sei es darüber hinaus wichtig, neben Ressourcen, Infrastruktur und Kompetenzen auch die Regeln und Strukturen der Kooperation, etwa als Regional- oder Zweckverband, festzulegen.
Die in der Studie vorgestellten Ausarbeitungen der jeweiligen Kriterien richten sich in erster Linie an interessierte Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Metropolregionen und an Mitarbeitende von Verbänden und Kommunalverwaltungen. Sie stehen aber auch für die Nachnutzung in anderen Metropolregionen zur Verfügung.
Mit dem Metropolatlas Rhein-Neckar, der seit dem Jahr 2019 online ist und Daten vor allem mithilfe von Diagrammen und Karten visualisiert, steht die Metropolregion bereits exemplarisch für einen erfolgreichen regionalen Ansatz. Die frei zugängliche Online-Datensammlung macht beispielsweise Standort- und Lebensbedingungen als Grundlage für Regionalplanung verständlich. (sib)

Die Studie „Mit regionalen Datenräumen mehr Wirkung erzielen“ zum Download (PDF, 2 MB) (Deep Link)
https://www.pd-g.de
https://www.m-r-n.com

Stichwörter: Smart City, Smart Region, PD, Metropolregion Rhein-Neckar



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Gemeinde Altenholz: Vernetzte Digitalisierung im DigitalHub
[14.8.2024] Die schleswig-holsteinische Gemeinde Altenholz tritt dem von dataport:kommunal betriebenen DigitalHub Rendsburg bei. Der IT-Dienstleister betreibt bisher neun dieser Vernetzungszentren, um Kommunen bei der Durchführung ihrer Digitalisierungsprojekte zu unterstützen. mehr...
Die DigitalHubs von Dataport sind Innovationszentren vor allem für Kommunen im ländlichen Raum. Die Gemeinde Altenholz ist jetzt dem Rendsburger DigitalHub beigetreten.
Heidelberg: Neue Funktionen für Online-Parkleitsystem
[13.8.2024] Die Stadt Heidelberg hat ihr Online-Parkleitsystem jetzt um neue Funktionen erweitert, die das Parken in der Innenstadt erleichtern sollen. Das aktualisierte Portal bietet nun unter anderem die Möglichkeit, die Verfügbarkeit von Parkplätzen in Echtzeit zu prüfen und spezifische Anforderungen an Parkhäuser zu filtern. mehr...
Die Stadt Heidelberg hat ihr Online-Parkleitsystem jetzt um neue Funktionen erweitert, die das Parken in der Innenstadt erleichtern sollen.
Aschaffenburg: Dashboard liefert Echtzeitdaten
[12.8.2024] Aschaffenburg treibt mit der Umsetzung des Klimadashboards im Rahmen der Digitalstrategie „Dialog City“ die Entwicklung zur Smart City voran. Das Pilotprojekt ermöglicht die Erfassung und Visualisierung von Klimadaten in Echtzeit und fördert die Bürgerbeteiligung. mehr...
Wetterstation in Aschaffenburg erhebt Wetterdaten wie Temperatur, Niederschlagsmengen sowie Windgeschwindigkeit und Windrichtung.
16. Regionalkonferenz Modellprojekte Smart Cities: Smarte Zukunft für ländliche Regionen
[12.8.2024] Am 5. September 2024 lädt die 16. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities in Bad Belzig Vertreterinnen und Vertreter aus Brandenburg und Umgebung ein, um über die Zukunft ländlicher Regionen im Kontext smarter Städte und Dörfer zu diskutieren. mehr...
17. Regionalkonferenz: Smarte Nachbarschaften
[9.8.2024] Am 23. Oktober 2024 lädt das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen zur 17. Regionalkonferenz des Bundesprogramms Modellprojekte Smart Cities nach Freiburg ein. Die Konferenz thematisiert smarte Nachbarschaften und grenzüberschreitende Kooperationen. mehr...
Am 23. Oktober findet in Freiburg die 17. Regionalkonferenz der Modellprojekte Smart Cities statt.
Weitere FirmennewsAnzeige

12. Kölner Vergabetage: Aktuelle Trends, Best Practices und vergaberechtliche Entwicklungen im Fokus
[12.8.2024] Die Kölner Vergabetage sind das jährliche Highlight für alle, die sich mit den neuesten Entwicklungen, Trends und (EU-)Gesetzgebungen im Vergaberecht und deren praktischen Auswirkungen befassen. Unter dem Motto „Tagen. Treffen. Testen.“ bildet die Jahres-Veranstaltung eine Plattform für Wissenstransfer, direkten Austausch und praxisorientierte Einblicke. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Aktuelle Meldungen