Günzburg:
Schrankenfreies Parkraumsystem


[31.7.2023] Mit einer Internet-of-Things-Lösung werden jetzt fünf Parkflächen in Günzburg überwacht. Dank DSGVO-konformer Kennzeichenerfassung kommt das System ohne Schrankenanlagen aus.

Ein schrankenfreies, digitales Parkraumbewirtschaftungssystem wird jetzt auf fünf Parkflächen in Günzburg eingesetzt. Wie das Unternehmen Peter Park mitteilt, handelt es sich dabei um dessen smarte Internet-of-Things-Lösung. Sie sei sowohl für Parkhäuser als auch für freie Parkflächen geeignet und könne an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. In das Günzburger Busterminal dürfen beispielsweise nur berechtigte Fahrzeuge fahren, in der Kurzparkzone gilt eine maximale Freiparkdauer von 30 Minuten. Beides lasse sich mit der Systemlösung aufwandsarm überwachen. Auch sei kaum Hardware auf den Parkflächen erforderlich, die Anschaffungs- und Instandhaltungskosten seien niedrig. Das Peter-Park-System basiere auf einer Kennzeichenerkennung, die ein- und ausfahrende Fahrzeuge gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) scannt. Daraus berechne das System die genaue Parkzeit. Bezahlt werde die tatsächlich beanspruchte Parkdauer an Kassenautomaten direkt vor der Abfahrt. Alternativ ist eine Zahlung über die Parking-App Easypark möglich.
Teil der Peter-Park-Lösung ist außerdem eine digitale Plattform, die laut Anbieter den modularen Aufbau von Smart-Mobility-Konzepten unterstützt. Echtzeitdaten werden übersichtlich dargestellt und können dabei helfen, Optimierungspotenzial aufzuspüren und Konzepte zu validieren. (ve)

https://www.guenzburg.de
https://www.peter-park.de

Stichwörter: Smart City, Parkraumbewirtschaftung, Günzburg, Peter Park



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Haselhorst Associates: Krisen datengesteuert bewältigen
[17.7.2024] Die Unternehmensberatung Haselhorst Associates – unter anderem bekannt für ihr alljährliches Smart-City-Ranking – hat ein Praxisdossier veröffentlicht, das zeigt, wie Städte Daten und Technologien im Kontext von (klimainduziertem) Krisenmanagement und Katastrophenschutz einsetzen können. mehr...
Wuppertal: Alles neu im smart.lab
[17.7.2024] Seit 2022 ist Wuppertal eine der vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderten Smart Cities. Das smart.lab will neue Technologien und Konzepte der Allgemeinheit vermitteln. Nun eröffnet der digitale Erlebnisraum mit einem neuen Konzept und an einem neuen Standort. mehr...
Das smart.lab Wuppertal hat nach einer mehrmonatigen Kreativpause neu in der Mall des Hauptbahnhofs eröffnet.
Interview: Zusammenarbeit als Schlüssel Interview
[16.7.2024] Smarte Kommune heißt ein aktuelles Buch, das Ilona Benz, Chief Digital Officer der Stadt Kaiserslautern, geschrieben hat. Kommune21 sprach mit der Autorin über den Weg kleiner Gemeinden zur Smart City. mehr...
Dr. Ilona Benz, CDO von Kaiserslautern
Kreis Soest: Pegel-App startet in die Pilotphase
[12.7.2024] Der Soester Ortsteil Hattrop wird die neue Pegel-App des Kreises Soest als Pilotkommune testen. Die App ist einer der Bausteine des künftigen Hochwasserinformationssystems für die Region und soll sukzessive ausgebaut werden. mehr...
Pegel-App für die Pilotkommune Soest-Hattrop ist der erste Baustein eines Hochwasserinformationssystems für den Kreis Soest.
Ulm: Sicher dank digitalem Begleiter
[12.7.2024] Im Rahmen des Ideenwettbewerbs „Attraktiver Lederhof“ der Smart City Ulm ist der digitale Begleiter der Unternehmen citysens und beebucket als Gewinner hervorgegangen. mehr...
Der digitale Begleiter machte im Ideenwettbewerb „Attraktiver Lederhof“ das Rennen.
Weitere FirmennewsAnzeige

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



 Anzeige

Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen