Tampere:
Finnische Metaversum-Stadt


[4.8.2023] Als Pionierstadt des Metaversums bezeichnet sich die finnische Stadt Tampere. Intelligente Lösungen, welche die digitale und physische Welt nahtlos verbinden, sollen hier vor allem das Wohlbefinden der Bürger steigern. Die Stadt geht dazu viel in den Austausch mit anderen Städten.

Eine nahtlose Kombination aus digitaler und physischer Welt soll das städtische Leben im finnischen Tampere mehr und mehr verbessern. Wie sich der Website Smart Tampere entnehmen lässt, kooperiert die Stadt dafür nicht nur mit branchenführenden Unternehmen wie VTT, Microsoft und Nokia. Sie beschreibt auch die Kooperation mit anderen Städten und Ökosystempartnern als unerlässlich, um das Potenzial des Metaversums voll ausschöpfen zu können. Das spiegelt sich beispielsweise in Tamperes Agieren rund um die so genannten Sechs-Städte-Strategie wider. Dabei handelt es sich um eine gemeinsame Strategie der sechs größten Städte Finnlands, um große Herausforderungen wie die Urbanisierung oder Digitalisierung zu bewältigen. Neben Tampere stehen Helsinki, Espoo, Vantaa, Turku and Oulu hinter der Strategie. Im Mittelpunkt dieser Entwicklungen soll immer der Mensch stehen. Entsprechend will auch Tampere das Wohlergehen der Bürgerinnen und Bürger als Gradmesser für die Metaverse-Entwicklung verstehen.
Als „Pionierstadt des Metaversums“ will Tampere außerdem Testplattform für andere Städte, Unternehmen und die Forschung sein. Laut Smart Tampere hat die Stadt bereits ein Netzwerk aufgebaut, das es Stadtbewohnern, Unternehmen und Forschungseinrichtungen ermöglicht, Smart-City-Lösungen zu erproben und zu entwickeln. Insgesamt 26 Verbundexperimente seien hier bislang abgeschlossen worden, von denen elf als dauerhafter Bestandteil in den städtischen Betrieb integriert seien. Hinzu kommen Veranstaltungen wie Hackathons. Hunderten von Teilnehmern habe dies ermöglicht, sich über die neuesten Technologien zu informieren, Kontakte zu knüpfen und ihre Ideen vorzustellen. Tampere ist des Weiteren aktiver Teilnehmer mehrerer internationaler Netzwerke rund um die intelligente Stadt. Dazu zählen das Nordic Smart City Network, The European Innovation Partnership for Smart Cities and Communities (EIP-SCC), Open and Agile Smart Cities (OASC) oder der International Council for Local Environmental Initiatives (ICLEI).
Ein Thema der Metaverse-Stadt Tampere ist auch die Digitalisierung der Verwaltung. Bis zum Jahr 2025 sollen deren Dienstleistungen überwiegend elektronisch angeboten werden. Das Smart Tampere Digitalization Program umfasse umfangreiche Übergangsinitiativen und agile Experimente. Denn durch schnelle Experimente mit einer begrenzten Teilnehmerzahl lasse sich herausfinden, welche digitalen Dienste am besten funktionieren. Dadurch vermeide die Stadt erfolglose Beschaffungen und erhalte gleichzeitig Informationen über neueste Technologien. Angedeutet wird außerdem, dass die Stadt ihre Abläufe im Blick behalten und sie gegebenenfalls anpassen will.
Ein weiteres Ziel der Metaverse-Stadt: Bis zum Jahr 2030 will Tampere CO2-neutral werden. (ve)

Smart Tampere (Deep Link)

Stichwörter: Smart City, International, Finnland, Tampere



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Ilmenau: Smarte Lösungen für Licht, Luft, Ruhe
[4.7.2024] Die Stadt Ilmenau setzt gemeinsam mit dem Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme Smart-City-Projekte in verschiedensten Anwendungsfeldern um. Dabei stehen Projekte im Fokus, die Bürgerinnen und Bürgern konkret nutzen und die Verwaltung entlasten. mehr...
Kommunale Problemstellungen smart lösen will die Stadt Ilmenau in Zusammenarbeit mit dem IMMS. Hier die Montage eines Feinstaub-Sensors.
Wiesbaden: Zwischenbilanz zur Smart City
[2.7.2024] Bei einem ersten Netzwerktreffen informierten die Programmverantwortlichen von „Smart City Wiesbaden“ über zentrale Ergebnisse des bisherigen Beteiligungsprozesses und gaben Einblick in die aktuellen Planungen. mehr...
Die Teilnehmer des Netzwerktreffens zum Programm „Smart City Wiesbaden“ zogen eine positive Zwischenbilanz.
Kaiserslautern: Dank AORTA schneller zum Einsatzort
[28.6.2024] Im Rahmen des vom Bund geförderten Smart-City-Projekts AORTA arbeiten die Stadt und die RPTU Kaiserslautern an einem intelligenten Routing, sodass Einsatzkräfte künftig schneller und sicherer ans Ziel gelangen. mehr...
Smart-City-Projekt AORTA soll dafür sorgen, dass Einsatzfahrzeuge in Notsituationen schneller und sicherer ans Ziel gelangen.
Lübeck: Smarter anlegen im Port of Lübeck
[27.6.2024] Der Lübecker Hafen – einer der größten Ostseehäfen Deutschlands – wird smarter. Im Ramen eines Förderprojekts werden Sensoren erprobt, die Strömungs- und Winddaten sowie die Belegung von Anlegern erfassen. Auf einer Datenplattform sollen diese Informationen Lotsen und Kapitänen wie auch Planern zur Verfügung gestellt werden. mehr...
Der Port of Lübeck ist ein wichtiger logistischer Knotenpunkt. Smarte Technik soll die Koordination auf dem und am Wasser erleichtern.
Smart City Manager: Qualifizierungsprogramm made in Brandenburg
[27.6.2024] Um kommunale Mitarbeiter dafür zu qualifizieren, die digitalen Herausforderungen ihrer Städte und Gemeinden anzugehen, wurde in Brandenburg ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt. Nach mehreren erfolgreichen Durchgängen wird dieses jetzt von der KTS übernommen und bundesweit angeboten. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen