Wertheim:
Neue Website online


[2.10.2023] Der Web-Auftritt der Stadt Wertheim wurde grundlegend überarbeitet. Er beinhaltet jetzt unter anderem eine prominente Suchfunktion, ein digitales Rathaus und eine Social Stage. Auch die Barrierefreiheit und die Anpassung an mobile Endgeräte wurden berücksichtigt.

Wertheim: Neue Website freigeschaltet. Die Stadt Wertheim hat ihren Internet-Auftritt komplett überarbeitet. Der letzte Relaunch lag nach Angaben der baden-württembergischen Kommune acht Jahre zurück. In diesem Zeitraum haben sich die Anforderungen an kommunale Web-Gestaltungen verändert. Zeitgemäß ist ein Internet-Auftritt, wenn er service- und dienstleistungsorientiert gestaltet ist, wenn der Seitenbesucher intuitiv geführt wird und Online-Angebote gut integriert sind. Barrierefreiheit und die Anpassung an mobile Endgeräte sind weitere Qualitätskriterien.
Mit Orientierung an diesen Kriterien hat die Verwaltung ab Juli 2022 die Überarbeitung der Homepage vorbereitet, heißt es in der Pressemeldung. Als Dienstleister wurde Komm.One beauftragt. Der Relaunch-Prozess sei im Oktober 2022 unter intensiver Mitarbeit der etwa 25 Autorinnen und Autoren gestartet, die dezentral in den verschiedensten Organisationseinheiten für die Pflege von Seiteninhalten zuständig sind. Die Federführung lag bei der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeit.

Feedback erwünscht

Eine der Neuerungen ist, dass alle Dienstleistungen, die online abrufbar sind, in einem Digitalen Rathaus gebündelt und damit schnell zugänglich gemacht werden. Als neues Informationsangebot wurde eine Social Stage integriert: Inhalte verschiedener Social-Media-Kanäle werden datenschutzkonform auf der städtischen Homepage gespiegelt. Sie sind damit auch für Bürgerinnen und Bürger zugänglich, die keinen Facebook- oder Instagram-Account haben, teilt die Stadt mit. Die Suchfunktion sei prominent auf der Startseite platziert und bleibt beim Scrollen jederzeit sichtbar. Die Service- und Dienstleistungsorientierung werde gestärkt durch neue Elemente wie Service-Finder, Feedback-Funktion, direkte Weiterleitungen und Verweis auf verwandte Themen und Seiten. Um die Vorgaben für Barrierefreiheit umzusetzen, seien zum Beispiel die Farben des neuen Designs ausreichend kontrastreich und Bilder würden für Screenreader durch Alternativtexte ergänzt.
Mit Verweis auf das insgesamt verbesserte Informationsangebot der neuen Homepage stellt die Stadtverwaltung den wöchentlichen Newsletter ein. Alle städtischen Pressemitteilungen werden weiterhin unter Stadtnachrichten auf der Website veröffentlicht. Die Stadtverwaltung lädt die Nutzerinnen und Nutzer ein, Kritik, Anregungen und Verbesserungsvorschläge zu der neuen Website mitzuteilen. Das Feedback könne per E-Mail an pressestelle@wertheim.de übermittelt werden. (ba)

https://www.wertheim.de

Stichwörter: Portale, CMS, Komm.ONE, Wertheim, Relaunch

Bildquelle: Stadt Wertheim

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
VertiGIS GmbH
53177 Bonn
VertiGIS GmbH
Aktuelle Meldungen