Fulda:
Mängelmelder im Test


[16.11.2023] Mit einem Mängelmelder will die nordhessische Stadt Fulda die Bürgerbeteiligung stärken und die Serviceoptimierung vorantreiben. Das System wird bis Ende Januar 2024 erprobt.

Fulda: Mängelmelder im Test. Die Stadt Fulda ist in die Testphase für einen Mängelmelder gestartet. Dieser erlaubt es den Bürgerinnen und Bürgern, Mängel im Stadtgebiet unkompliziert und schnell an die Verwaltung zu übermitteln. Die nordhessische Kommune setzt dabei nach eigenen Angaben auf das Mängelmelder-System von Anbieter wer denkt was. Dank genauer Standortangabe, Fotos und einer Kurzbeschreibung erhielten die Mitarbeitenden der Verwaltung einen ersten Überblick und könnten ohne Verzug entsprechende Maßnahmen zur Beseitigung oder Reparatur einleiten. Auf einer digitalen Karte könne der aktuelle Bearbeitungsstand der Meldungen jederzeit eingesehen werden. Der Mängelmelder sorgt somit laut der Stadt für mehr Transparenz. Zugleich helfe er der Verwaltung, die eingehenden Meldungen effizient zu erfassen und schneller zu bearbeiten.
Die Testphase erstreckt sich bis zum 31. Januar 2024, heißt es in der Pressemeldung weiter. Nach der Auswertung werde entschieden, ob der Mängelmelder dauerhaft eingerichtet wird und dann auch über die App erreichbar ist. (ba)

https://fulda.maengelmelder.de
https://werdenktwas.de

Stichwörter: Portale, CMS, wer denkt was, Fulda, Mängelmelder, Bürgerservice

Bildquelle: Stadt Fulda

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
Aktuelle Meldungen