Baden-Württemberg:
20 Jahre service-bw


[8.12.2023] Seit nunmehr 20 Jahren steht das Portal service-bw des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung. Insbesondere seit dem Relaunch im Jahr 2015 konnte das Portal Maßstäbe setzen, und war etwa bei Entwicklungen wie Low Code oder Einer-für-Alle Vorreiter.

service-bw feiert 20. Geburtstag Das Serviceportal des Landes Baden-Württemberg, service-bw, feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. 2003 eingeführt, ist das Angebot mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bestandteil der E-Government-Architektur des Landes geworden, mehr als eine Million Nutzerinnen und Nutzer haben sich bis dato auf dem Portal registriert (wir berichteten).
Seit 2015 zeichnet das Unternehmen Seitenbau für die Entwicklung des Portals verantwortlich – im Zuge eines Relaunch von service-bw wurden damals unter anderem die Software-Architektur grundlegend überarbeitet sowie das Projekt-Management neu ausgerichtet. Wie Seitenbau mitteilt, wird service-bw seitdem agil weiterentwickelt. Durch die organisatorischen und technologischen Änderungen könne man seitdem sehr schnell auf Veränderungen reagieren, auch sei die häufige, sichere und wiederholbare Auslieferung von neuen Weiterentwicklungen in kurzen Zeitabständen vereinfacht worden.
Davon profitieren nach Angaben von Seitenbau insbesondere neue, innovative Funktionalitäten und Komponenten, wie zum Beispiel die von dem Hersteller entwickelte Prozessplattform, die mit ihren Werkzeugen Formular- und Prozessdesigner in das Serviceportal integriert ist. „Antragsformulare können damit ohne Programmieraufwände entwickeln werden – und das schon lange bevor der Begriff Low Code im E-Government-Umfeld zum geflügelten Wort geworden ist“, betont das Unternehmen Seitenbau. Kommunen und deren Verwaltungen hätten so die Möglichkeit, digitale Bürgerdienste eigenständig zu gestalten, die zudem von anderen Behörden unkompliziert nachgenutzt werden könnten – entsprechend dem Nachnutzungsprinzip Einer-für-Alle, welches heute Teil des Onlinezugangsgesetzes des Bundes sei.
„service-bw hat in den vergangenen 20 Jahren Maßstäbe gesetzt und vielen Entwicklungen, die derzeit auf Bundesebene stattfinden, vorgegriffen“, kommentiert Michael Zügel, Leiter des Referats E-Government, Open Government, Verwaltungsmodernisierung im Innenministerium Baden-Württemberg. „Gelungen ist dies ist mit Mut, dem Willen innovativ zu denken sowie der Bereitschaft kollaborativ zu handeln und nicht zuletzt dem großen Engagement aller Beteiligten.“ (bw)

https://www.service-bw.de
https://www.seitenbau.com

Stichwörter: Portale, CMS, Seitenbau, Baden-Württemberg, service-bw, Low Code, Einer für Alle

Bildquelle: SEITENBAU GmbH

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
Aktuelle Meldungen