Beckum:
Neue Software für Melde-App


[11.1.2024] Die Stadt Beckum hat ihre Melde-App auf das System Meldoo umgestellt. Damit soll der Komfort erhöht werden. Zudem wird aus der einseitigen eine wechselseitige Kommunikation per App.

Beckum setzt bei Mängelmelder-App auf neue Software. Seit sechs Jahren bietet die Stadt Beckum ihren Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, kleinere und größere Mängel, Ideen und Anregungen per App zu melden. Seit 15. Dezember 2023 setzt die nordrhein-westfälische Kommune laut eigenen Angaben auf eine neue, komfortablere Software, die für die Nutzerinnen und Nutzer noch leichter zu bedienen ist. Die Meldoo-App ermögliche die direkte Kommunikation mit den städtischen Dienststellen und verkürze die internen Wege. Die Meldenden werden in der App über den Fortschritt informiert. Auf einer Übersichtskarte sind alle Meldungen gebündelt.
„Das Ideen- und Beschwerde-Management hat sich bewährt, nun wollen wir mit der neuen App die Kommunikation noch einmal deutlich verbessern“, erklärte Bürgermeister Michael Gerdhenrich. „Natürlich bleiben die Dienststellen auch per E-Mail und Telefon erreichbar, die App ist ein zusätzlicher, aber sehr beliebter Kommunikationskanal“, ergänzt Laura Karrengarn, die für das Ideen- und Beschwerde-Management zuständig ist. Mit der neuen App gelingt nach Angaben der Stadt der Wechsel von der einseitigen zur wechselseitigen Kommunikation per App. (ba)

https://www.beckum.de

Stichwörter: Portale, CMS, Leanact, Beckum, Apps, Meldoo, Bürgerservice

Bildquelle: Stadt Beckum

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
Aktuelle Meldungen