OWL-IT:
Neue Verbandsspitze


[7.2.2024] Bei dem zum Jahresanfang neu konstituierten IT-Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT fand die erste Verbandsversammlung statt. Neben den Wahlen der Verbandsspitze wurden auch die nächsten Schritte für den Zusammenschluss abgestimmt.

Bei dem zu Anfang Januar neu gegründeten IT-Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT fand die konstituierende Verbandsversammlung statt. Die kommunalen IT-Dienstleister Gemeinschaft für Kommunikationstechnik, Informations- und Datenverarbeitung (GKD) Paderborn und OWL-IT haben sich zum Januar 2024 in den Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) eingegliedert (wir berichteten). Der gemeinsame Zweckverband trägt den Namen Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT). Nun fand im Kreishaus Lippe in Detmold die konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung statt. Am selben Ort war vor einigen Jahren der Grundstein für die Fusion gelegt worden, indem die GKD Paderborn und das krz Lemgo ihre technischen Bereiche im gemeinsamen Zweckverband OWL-IT gebündelt haben (wir berichteten). Auch ein schrittweiser Ausbau der kommunalen Zusammenarbeit wurde bereits festgelegt.
Die Fusion sei ein Signal für Ostwestfalen und das Land Nordrhein-Westfalen, sagte zum Auftakt des Treffens der bis dato noch amtierende Vorsitzende der Verbandsversammlung und des Verwaltungsrats, Bürgermeister Matthias Kalkreuter (Stadt Lage): „Diese Kooperation in OWL verbessert nicht nur den Leistungsaustausch zwischen den kommunalen IT-Dienstleistern. Sie erleichtert unseren Verwaltungen auch, kreis- beziehungsweise verbandsübergreifend zusammenzuarbeiten“, betonte Kalkreuter. Zudem ermöglichten die aus der Fusion gewonnenen Synergien, in wichtige kommunale Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Cloudifizierung, Cybersecurity oder Nachhaltigkeit zu investieren, so Kalkreuter.

Verbandsspitze wurde gewählt

Als Vorsitzender der Verbandsversammlung der Ostwestfalen-Lippe-IT wurde Bürgermeister Kai Abruszat (Gemeinde Stemwede) und zu seinem Stellvertreter Bürgermeister Nicolas Aisch (Stadt Borgentreich) gewählt. Als Verbandsvorsteher ernannte das Gremium Bürgermeister Burkhard Schwuchow (Stadt Büren). Sein Stellvertreter ist Bürgermeister Rüdiger Meier (Gemeinde Kirchlengern). Die Verbandsspitze wird komplettiert durch Bürgermeister Dirk Tolkemitt (Stadt Bad Salzuflen) als Vorsitzender des Verwaltungsrats und Bürgermeister Bernd Dumcke (Stadt Spenge) als sein Stellvertreter. Die Geschäftsleitung wird durch die etablierten Geschäftsleiter der fusionierten IT-Dienstleister GKD Paderborn, Bernd Kürpick, und krz Lemgo, Lars Hoppmann, wahrgenommen.
Weitere Tagesordnungspunkte waren der Beschluss über den Wirtschaftsplan 2024 nebst Stellenplan und ein Bericht zum Sachstand des Zusammenschlusses. Demnach sind erste Bereiche im Unternehmen konsolidiert, als nächster wichtiger Schritt steht die Festlegung einer Organisationsstruktur an.
Die Verbandsversammlung besteht aus insgesamt 94 Mitgliedern. Je nach Einwohnerzahl entsendet ein Verbandsmitglied einen bis vier Vertreterinnen oder Vertreter in die Versammlung, in gleicher Zahl sind stellvertretungsberechtigte Personen benannt. Das Verbandsgebiet umfasst die Kreise Minden-Lübbecke, Herford und Lippe sowie den Kreis Paderborn und kreisangehörige Städte aus dem Kreis Höxter. Damit gehören 58 Kommunen und Institutionen in Ostwestfalen-Lippe einschließlich des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamts Ostwestfalen-Lippe (CVUA-OWL) zum Verband. (sib)

https://www.owl-it.de

Stichwörter: Unternehmen, OWL-IT, Ostwestfalen-Lippe-IT

Bildquelle: OWL-IT

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Unternehmen
Unternehmen: comundus wird Teil von regisafe
[26.6.2024] Die Unternehmen comundus und regisafe haben fusioniert und firmieren jetzt unter dem Namen regisafe. Künftige Zielgruppen sollen kommunale und kommunalnahe Verwaltungen sowie Industrieunternehmen sein. Für bisherige Kunden von comundus soll sich zunächst nichts ändern. mehr...
KDO/Polyteia: Datenlösungen für Niedersachsens Kommunen
[25.6.2024] Der größte kommunale IT-Dienstleister in Niedersachsen, KDO, und das Software-Unternehmen Polyteia haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Partnerschaft soll vor allem sicherstellen, dass niedersächsische Kommunen ausschreibungsfrei Zugang zu Polyteia-Lösungen erhalten. mehr...
Nolis: Neues Führungstrio
[4.6.2024] Das Unternehmen Nolis reagiert auf die positive Geschäftsentwicklung mit strategischen und organisatorischen Anpassungen und hat nun unter anderem sein Führungsteam ausgebaut. mehr...
Das neue Führungstrio des Software-Herstellers Nolis.
USU: Kundenstamm wächst
[30.4.2024] USU Solutions hat nach eigenen Angaben weitere Aufträge von zwei Systemhäusern aus dem Public Sector gewinnen können. USU wird dabei als Partner für die Steuerung der IT-Infrastrukturen tätig sein. mehr...
USU erweitert die Zusammenarbeit mit dem öffentlichen Sektor.
Prosoz: Partnerschaft mit VSK geschlossen
[26.4.2024] Das Unternehmen Prosoz verbindet seine Expertise im Fachverfahren PROSOZ Bau mit der zukunftsweisenden BIM-Technologie und kooperiert dafür mit dem Unternehmen VSK Software. mehr...
Prosoz Herten und VSK Software gehen strategische Partnerschaft ein.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Unternehmen:
Aktuelle Meldungen