Herten:
Trautermin online buchen


[25.3.2024] In Herten können Brautpaare ab sofort ihre Trauungstermine im Standesamt online reservieren. Der neue Service des Bürgerbüros ermöglicht eine zeit- und ortsunabhängige Buchung.

Das Bürgerbüro der Stadt Herten hat für alle Heiratswilligen eine komfortable Möglichkeit geschaffen, ihren großen Tag zu planen: Mit dem neuen Online-Service auf der städtischen Homepage können Eheschließungstermine im Hertener Standesamt jetzt bequem von zu Hause oder unterwegs gebucht werden.
„Die Online-Terminbuchung ist einfach und schnell“, betont die Stadtverwaltung. Paare könnten so ihre Hochzeit flexibel planen, ohne sich um Öffnungszeiten oder Wartezeiten kümmern zu müssen. Termine können bis zu sechs Monate im Voraus und bis zu vier Wochen im Voraus gebucht werden.
Dieser Schritt ist Teil einer Reihe von Digitalisierungsmaßnahmen in Herten. Nach der Einführung von Speed Capture, einem Gerät zur Erfassung biometrischer Daten (wir berichteten), ist die Online-Terminbuchung eine weitere Innovation, die den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt. Der Service ist in das bestehende Online-Terminangebot auf der Website der Stadt integriert. (al)

https://www.herten.de

Stichwörter: Bürgerservice, Herten, Terminbuchung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Bürgerservice
Essen: Neue Software für Terminbuchungen
[21.6.2024] In Essen wird die bisherige Software zur Buchung von Terminen bei der Stadtverwaltung von einer neuen abgelöst. Ziel ist die flächendeckende Einführung, gestartet wird mit den Fachbereichen mit dem meisten Publikumsverkehr. mehr...
Tuttlingen: Ein Jahr neues Besucher-Management
[17.6.2024] Die Stadt Tuttlingen hat vor knapp einem Jahr ein neues Besucher-Management eingeführt. Und aus dem Projekt einige Lerneffekte gezogen. mehr...
Hannover: Konzept zur Zukunft der Bürgerämter
[13.6.2024] 
Die Stadt Hannover hat ein Konzept zur Zukunft der Bürgerämter erarbeitet. Zu den vorgeschlagenen Maßnahmen zählen die Einführung eines Chatbots und von Videosprechstunden sowie die Umbenennung der Ämter in HannoverServicePoint. mehr...
Hannover will Bürgerämter in die Zukunft führen.
Lörrach: FrontDesk managt Besucherströme
[10.6.2024] Bei der Stadt Lörrach können durch den Einsatz der Termin-Management-Lösung FrontDesk Termine für Behördengänge einfach online gebucht werden. Das führt zu Effizienzsteigerungen und einer Entlastung der Verwaltung sowie zu großer Akzeptanz bei den Bürgerinnen und Bürgern. mehr...
Die Stadt Lörrach setzt beim digitalen Termin-Management auf FrontDesk.
Digitalisierung: Einfachheit ist Trumpf Bericht
[7.6.2024] Bürger wollen Verwaltungsdienste online nutzen, aber es bestehen immer noch viele Hürden. Eine All-in-one-Lösung könnte für mehr Nutzerfreundlichkeit sorgen. Ganz wichtig ist stets die einfache Bedienbarkeit mehr...
Für mehr Tempo bei der Digitalisierung müssen Politik, Kommunen und Wirtschaft zusammenarbeiten.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Aktuelle Meldungen