Bergen auf Rügen:
Mängel online melden


[15.5.2024] Über einen kurzen Draht zum Rathaus verfügen jetzt die Bürger der Stadt Bergen auf Rügen: Sie können Hinweise zu Schäden und Verschmutzungen digital an die Verwaltung melden.

Bergen auf Rügen verfügt jetzt über einen digitalen Mängelmelder. In Bergen auf Rügen haben Bürger sowie Besucher seit Mitte März 2024 die Möglichkeit, Hinweise zu Schäden und Verschmutzungen sowie Anregungen und Ideen per Web und App an die Stadtverwaltung zu melden. Realisiert wurde der neue Service mittels der Mängelmelder-App und des Anliegen-Management-Systems Mängelmelder Pro des Anbieters wer denkt was.
Ob wackelnde Gehwegplatten, überfüllte Mülleimer oder flackernde Straßenlaternen: Wer in Bergen unterwegs ist und so etwas entdeckt, kann künftig mit einer Meldung im Mängelmelder die Stadt bei der zügigen Beseitigung unterstützen. Insgesamt stehen nach Angaben von wer denkt was 18 Kategorien zur Auswahl, so etwa Graffiti, Schäden an Straßen, Wegen und Plätzen, Beleuchtung, Verunreinigung oder Spielplätze und Freizeitsportanlagen. Über die Kategorie Ideen und Anregungen wiederum können Feedback oder Impulse mitgeteilt werden.
Auf der digitalen Anliegenkarte lassen sich alle eingereichten Meldungen sowie deren aktueller Bearbeitungsstand einsehen. (bw)

https://bergen-auf-ruegen.maengelmelder.de
https://werdenktwas.de

Stichwörter: Portale, CMS, wer denkt was, Mängelmelder, Beschwerde-Management, Bürgerservice, Bergen auf Rügen

Bildquelle: falco/pixabay.com

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
wer denkt was GmbH
64293 Darmstadt
wer denkt was GmbH
Aktuelle Meldungen