OpenR@thaus:
Bürgerportal überzeugt in MV


[28.4.2023] IT-Dienstleister SIS/KSM hat jetzt in mehreren Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern das Bürgerportal OpenR@thaus in Betrieb genommen. Dahinter steht eine enge Zusammenarbeit mit der ITEBO-Unternehmensgruppe.

Über 200 Online-Services stehen nun den Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen in Schwerin, Stralsund, Boizenburg/Elbe, Stralendorf, Neustadt-Glewe und dem Landkreis Ludwigslust-Parchim zur Verfügung. Wie die ITEBO-Unternehmensgruppe mitteilt, kommt in den Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern das Bürgerportal OpenR@thaus zum Einsatz. In Betrieb genommen habe es IT-Dienstleister SIS/KSM, mit dem ITEBO seit dem Jahr 2019 eng zusammenarbeite. „Die Zusammenarbeit mit der SIS/KSM ist auch für ITEBO ein großer Gewinn, immerhin bekommen circa 60 Prozent aller Nutzerinnen und Nutzer des Servicekontos Mecklenburg-Vorpommern über das Bürgerportal OpenR@thaus Zugang zu modernen Online-Services“, sagt Ronny Kirchner, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb und Digitalisierung der ITEBO-Unternehmensgruppe zu diesem Anlass. „OpenR@thaus ist damit nicht nur in Niedersachsen, sondern auch in Mecklenburg-Vorpommern das führende OZG-Portal.“
Matthias Effenberger Geschäftsführer der SIS/KSM kündigt an: „Als nächsten Schritt werden wir den lokalen Portalverbund übergreifend für die Träger der KSM umsetzen, sodass Nutzer auf Services verschiedener Zuständigkeiten zugreifen können. Dieses Konzept funktioniert in Niedersachsen bereits in zahlreichen Landkreisen, sodass auch unsere Kunden kurzfristig davon profitieren sollen. Ein weiterer Meilenstein ist die Überführung von EfA-Leistungen aus dem Themenfeld Gesundheit vom Land Niedersachsen für die Landeshauptstadt Schwerin. Unser Motto ist auch hier wie bei anderen kommunalen Dienstleistungen: Integration statt nur Verlinkung.“ (ve)

https://www.sis-schwerin.de
https://www.itebo.de
https://www.schwerin.de
https://www.stralsund.de
https://www.boizenburg.de
https://www.stralendorf.de
https://www.neustadt-glewe.de
https://www.kreis-lup.de

Stichwörter: Portale, CMS, ITEBO, SIS/KSM, OZG, OpenR@thaus, Mecklenburg-Vorpommern



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen