Bad Laer:
Online aufs Amt


[3.5.2024] Die Gemeinde Bad Laer hat die digitale Plattform OpenR@thaus freigeschaltet. Damit stehen Bürgerinnen und Bürgern jetzt zahlreiche Dienstleistungen online zur Verfügung. Das Angebot wird sukzessive erweitert.

Bad Laer nutzt OpenR@thaus für mehr Bürgerservice. Ob Führungszeugnis, Gewerbeanmeldung oder Meldebescheinigung – zukünftig wird der Gang aufs Amt in Bad Laer in vielen Fällen überflüssig. Mit der Plattform OpenR@thaus können Bürgerinnen und Bürger jetzt eine Vielzahl ihrer Anliegen online in Bearbeitung geben. Um die digitalen Dienstleistungen nutzen zu können, muss sich jeder Nutzer zunächst online registrieren, teilt die Kommune mit. Abhängig vom jeweiligen Sicherheitsniveau für die gewünschte Verwaltungsleistung könne dieser Zugang selbst angelegt werden oder erfordere eine einmalige sichere Identifizierung mit Personalausweis im Bürgerbüro der Gemeinde Bad Laer. Die Auswahl der online verfügbaren Leistungen wird nach Angaben der Kommune sukzessive erweitert.
Die Städte und Gemeinden des Landkreises Osnabrück hatten sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um die Voraussetzungen für die nun implementierte digitale Verwaltungsplattform zu schaffen und die Vorgaben des Onlinezugangsgesetzes (OZG) umzusetzen. Das System werde eingerichtet und betrieben mit Software der Firma Itebo aus Osnabrück. (ba)

https://www.bad-laer.de
https://www.itebo.de

Stichwörter: Portale, CMS, ITEBO, Bad Laer, OpenR@thaus, Bürgerservice

Bildquelle: Gemeinde Bad Laer

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen