Schleswig-Holstein:
Facebook-Debatte dauert an


[23.2.2012] Ein von IHK und Lorenz-von-Stein-Institut vorgelegtes Buch zu Web 2.0 will die Auffassung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD) widerlegen, nach welcher der Betrieb von Facebook-Fanpages gegen deutsches Datenschutzrecht verstößt. Das ULD sieht sich jedoch nicht widerlegt.

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Kiel und das Lorenz-von-Stein-Institut an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel haben das Buch „Transparenz, Partizipation, Kollaboration – Web 2.0 für die öffentliche Verwaltung“ vorgestellt. Dieses macht laut eigener Medieninformation die Bahn frei für Web 2.0 in Schleswig-Holstein und widerlegt die Auffassung des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), wonach der Betrieb von Facebook-Fanpages gegen deutsches Datenschutzrecht verstoße. ULD-Leiter Thilo Weichert sagt: „Wenn ein Werk mit einem derartigen Anspruch verfasst und veröffentlicht wird, dann ist eine seriösere Auseinandersetzung mit dem Datenschutzrecht zu wünschen. Die vorgetragenen rechtlichen Argumente sind einfach zu widerlegen, ja widerlegen sich teilweise selbst. Auf dieses Gutachten können sich IHK und Staatskanzlei nicht ernsthaft stützen.“ Das ULD wartet nun nach eigenen Angaben auf das angekündigte Gutachten der Innenministerkonferenz, das sich derzeit in der Abstimmung der Bundesländer befindet. Sollte sich daraus keine Klarheit ergeben, dass Facebook-Fanpages von der deutschen Verwaltung derzeit nicht betrieben werden dürfen, weil die damit einhergehende Datenverarbeitung nicht im Einklang mit dem Datenschutzrecht steht, dann hofft das ULD auf die Politik: Der Innen- und Rechtsausschuss des Landtags in Kiel hat die Behandlung des Themas bis zur Gutachtenvorlage vertagt. (rt)

Thilo Weicherts Stellungnahme zum Buch (Deep Link)
http://www.datenschutzzentrum.de

Stichwörter: Social Media, Facebook, Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD), Thilo Weichert, Lorenz-von-Stein-Institut, Datenschutz



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Social Media
Kassel: Neuer Auftritt bei TikTok
[10.6.2024] Die Stadt Kassel bespielt verschiedenste Social-Media-Kanäle. Auf Instagram und Facebook hat sie insgesamt über 80.000 Follower. Nun kommt ein neuer Kanal hinzu: Über TikTok will die nordhessische Kommune ein vorwiegend junges Publikum erreichen. mehr...
Die Stadt Kassel übt sich auf ihrem neuen Social-Media-Kanal auf TikTok auch im Augenzwinkern.
Social-Media-Strategie: Von der Kommune zur Community Bericht
[29.4.2024] Soziale Medien sind mehr als Unterhaltung – sie dienen auch der Meinungsbildung und Information. Kommunen und Behörden nutzen die Möglichkeiten von Social Media aber noch viel zu wenig. Dabei sind die Einstiegshürden niedriger als oft angenommen. mehr...
Kommunen sollten auf Social Media präsent sein.
Bitkom: Social Media als Informationsquelle
[29.4.2024] Mehr als die Hälfte der Internet User informiert sich in sozialen Medien über Politik – davon folgt aber nur eine Minderheit den Accounts von Politikern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Bitkom. Der Verband rät dennoch Politikern aller Ebenen, sich auf Social Media zu engagieren. mehr...
Über die Hälfte der Internet-Nutzer informiert sich via Social Media oder Messenger-Dienst über Politik – folgt allerdings nur selten den Accounts von Politikern.
Hanau: Kanal auf WhatsApp
[24.4.2024] Die Stadt Hanau weitet ihre Bürgerkommunikation mit einem eigenen WhatsApp-Kanal aus. Hanauerinnen und Hanauer haben somit die Möglichkeit, wichtige Informationen direkt auf ihr Smartphone zu erhalten. mehr...
Social Media: Im Datenschutz-Dilemma Bericht
[4.4.2024] Um den schnellen Draht zur Bevölkerung nicht zu verlieren, kommen Kommunen um eine strategisch aufgesetzte Kommunikation auch in den sozialen Medien kaum noch herum. Zur Gretchenfrage wird dabei der Datenschutz: Wie lässt sich das Dilemma lösen? mehr...
Soziale Netzwerke sind der direkte Weg, um Menschen zu erreichen.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Social Media:
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
SEITENBAU GmbH
78467 Konstanz
SEITENBAU GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Aktuelle Meldungen