Leutkirch:
Neue Visitenkarte im Web


[12.3.2012] Beim Relaunch des Internet-Auftritts der Stadt Leutkirch im Allgäu stand die Benutzerfreundlichkeit im Fokus. So bietet das Portal nun einen umfangreichen Bürgerservice-Bereich sowie eine Vereinsdatenbank und ein Unternehmensverzeichnis.

Leutkirch im Allgäu hat neuen Internet-Auftritt freigeschaltet. Die Stadt Leutkirch präsentiert sich mit neuer Website. Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle: „Wir wollten eine gefällige Gestaltung, die Leutkirch als nachhaltigen und offenen Wirtschafts- und Tourismusstandort im Allgäu, aber auch als herausragenden Wohn- und Lebensraum darstellt.“ Gemeinsam mit der Firma Hitcom hat die Stadtverwaltung nach eigenen Angaben seit September 2011 an dem neuen Online-Portal gearbeitet. Die Benutzerfreundlichkeit stand dabei im Vordergrund. Zu den Neuerungen zählen ein umfangreicher Bürgerservice-Bereich, weitere Service-Tools, eine leistungsstarke Suchfunktion sowie Bildergalerien. Auf dem Stadt- und Satellitenplan lassen sich neben Parkplätzen, Veranstaltungsorten, Einrichtungen der Stadtverwaltung und des Freizeitbereichs auch freie Bauplätze und leerstehende Gewerbeimmobilien finden. Eine grundlegende Neuerung stellen die Vereinsdatenbank und das Unternehmensverzeichnis dar. Alle Leutkircher Vereine, Organisationen und Unternehmen können sich registrieren und eine eigene Seite innerhalb des Internet-Auftritts gestalten. „Wer sich einträgt, wird dann vom System regelmäßig aufgefordert die Aktualität seines Eintrags zu prüfen. So kann sichergestellt werden, dass Inhalte aktuell sind und die Vereine und Unternehmen sich umfangreich präsentieren können“, beschreibt Bernd Rebholz, Fachbereichsleiter Information und Kommunikation bei der Stadt Leutkirch, den neuen Service. (rt)

http://www.leutkirch.de

Stichwörter: Portale, CMS, hitcom new media, Leutkirch im Allgäu, Hitcom, Hans-Jörg Henle

Bildquelle: Stadt Leutkirch

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
Aktuelle Meldungen