regio iT:
Veranstaltung zu E-Government


[22.1.2014] Im Rahmen zweier Kundenveranstaltungen des IT-Dienstleisters regio iT wurden die Besucher über das E-Government-Gesetz, die damit verbundenen Anforderungen und mögliche Lösungsansätze informiert.

Unter dem Motto „Was bedeutet das E-Government-Gesetz für Kommunen?“ hatte regio iT Mitte Januar zu seinem ersten E-Government-Day – einmal in Aachen, tags darauf in Gütersloh – geladen. Zahlreiche kommunale Vertreter waren der Einladung nach Angaben des IT-Dienstleisters gefolgt. Hintergrund der Informationsveranstaltungen war das Inkrafttreten des E-Government-Gesetzes im August 2013. Ziel des neuen Gesetzes ist die schrittweise Modernisierung der öffentlichen Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen. Die Veranstaltung gab Antworten auf die Frage, welche konkreten Anforderungen das an die kommunalen Einrichtungen stellt. So stellten Benjamin Fadavian und Dirk Schweikart, Mitarbeiter der regio iT, das neue Gesetz vor und präsentierten verschiedene Praxislösungen für bestimmte Bereiche. Unterstützt wurden sie hierbei von den Referenten Klaus Wolter, Leiter der Vergabestelle für Berechtigungszertifikate beim Bundesverwaltungsamt, sowie Boris Wolter, Senior Manager Sales und Projektleiter Öffentlicher Sektor bei PayPal SE. Wie regio iT abschließend meldet, hätten die durchweg positiven Teilnehmerstimmen einmal mehr die Bedeutung der neuen Anforderungen an das Gesetz und das große Interesse aller am Prozess beteiligten Personen verdeutlicht. (cs)

http://www.regioit.de

Stichwörter: Panorama, regio iT, Veranstaltung, E-Government-Gesetz



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen