Studie:
Breitband-Ziel des Bundes wird verfehlt


[14.9.2016] Mehr als 80 Prozent des Ausbaus mit direkten Glasfaseranschlüssen in Deutschland erfolgt durch alternative Netzbetreiber. Zu diesem Ergebnis kommt die Breitbandstudie 2016 des Bundesverbands Breitbandkommunikation (BREKO). Das Ziel der Bundesregierung, bis 2018 alle Haushalte mit Anschlüssen von 50 Megabit pro Sekunde zu versorgen, wird laut der Studie trotzdem verfehlt.

Das Ziel der Bundesregierung, bis 2018 alle Haushalte mit Anschlüssen von 50 Megabit pro Sekunde zu versorgen, wird laut der BREKO Breitbandstudie 2016 verfehlt.
Der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) hat die von ihm erhobenen Marktdaten zur aktuellen Lage auf dem Telekommunikationsmarkt vorgestellt. Wichtigstes Ergebnis der BREKO Breitbandstudie 2016: Der Ausbau mit ultraschnellen Glasfaseranschlüssen bis zum Gebäude (FTTB) oder bis direkt in die Wohnung (FTTH) wird vor allem durch die 145 Netzbetreiber des Verbands vorangetrieben. Laut der Studie zeichnen sie für mehr als 60 Prozent des wettbewerblichen Ausbaus verantwortlich (Stand: Mitte 2015). Die nicht im BREKO organisierten Unternehmen hinzugerechnet, erfolgen insgesamt rund 80 Prozent des Ausbaus durch die alternativen Netzbetreiber. Sie haben nach Angaben des BREKO im vergangenen Jahr insgesamt 4,2 Milliarden Euro in den deutschen Telekommunikationsmarkt investiert und damit 53 Prozent der Gesamtinvestitionen gestemmt. „Die BREKO Breitbandstudie 2016 bestätigt erneut: Die alternativen Netzbetreiber treiben den Ausbau mit zukunftssicheren Glasfaseranschlüssen maßgeblich voran“, sagt BREKO-Präsident Norbert Westfal. „Auch wenn die Vectoring-II-Entscheidung den Infrastrukturwettbewerb erheblich behindert, werden wir uns nicht von unserem Weg abbringen lassen: Deutschland braucht hochleistungsfähige Gigabit-Netze, um Wirtschaftswachstum – und damit Wohlstand – zu sichern. Und wir sind diejenigen, die diese essenzielle Zukunftsinfrastruktur bauen.“

Bundesregierung verfehlt Zielsetzung

Wie aus der Marktanalyse des BREKO weiter hervorgeht, wird die Bundesregierung ihr Breitband-Ziel – 50 Megabit pro Sekunde (MBit/s) für alle Haushalte bis zum Jahr 2018 – unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht mehr erreichen können; bestenfalls werde 85 Prozent aller Haushalte ein solcher Breitband-Anschluss zur Verfügung stehen. Die jüngste Vectoring-Entscheidung der Bundesnetzagentur werde den Ausbau in unterversorgten Gebieten sogar verlangsamen. Denn eine Ursache für die Verfehlung des Breitband-Ziels sei, dass in den vergangenen Jahren ein starker Doppelausbau vor allem in Gebieten mit paralleler Breitband-Kabel-Infrastruktur stattgefunden hat – laut BREKO in erster Linie durch die Deutsche Telekom. Auf diese Weise seien im vergangenen Jahr mehr als 70 Prozent aller Investitionen in den Überbau bereits vorhandener NGA-Netze geflossen. „Dies wird sich weiter intensivieren – denn durch die vom Regulierer abgesegnete Ausbauverpflichtung wird die Deutsche Telekom nun in den vielfach gut versorgten Nahbereichen bereits vorhandene NGA-Infrastrukturen überbauen. Das ist regulatorisch angeordneter Überbau“, meint Professor Nico Grove, CEO des Instituts für Infrastrukturökonomie & Management und Mitglied des BREKO-Beirats.

An drei Schrauben drehen

Nach Ansicht des Verbands müssten drei entscheidende Stellschrauben verändert werden, um investitionsfördernde Rahmenbedingungen für einen zukunftssicheren Glasfaserausbau zu schaffen (wir berichteten): Erstens müsse die Politik ein zukunftsweisendes Infrastrukturziel zum Ausbau mit direkten Glasfaseranschlüssen (FTTB / FTTH) definieren. Zweitens müsse die Bundesnetzagentur ihr Regulierungsregime auf dieses Ziel ausrichten. Und drittens müsse der strategische Überbau hochleistungsfähiger Infrastruktur verhindert werden. „Die BREKO-Netzbetreiber bauen ultraschnelle Glasfasernetze überall dort, wo es wirtschaftlich möglich ist. Wir appellieren an die Politik, die aktuellen politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen klar auf den dringend notwendigen Glasfaserausbau auszurichten – denn dieser ist für die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft alternativlos“, sagt BREKO-Präsident Norbert Westfal. (bs)

http://www.brekoverband.de

Stichwörter: Breitband, Glasfaser, Studie, Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO)

Bildquelle: PEAK Agentur für Kommunikation

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Landkreis Fulda: Pragmatismus beim Glasfaserausbau
[1.7.2024] Um das Ziel einer Glasfaser-Versorgung auch in ländlichen Randlagen schnell zu erreichen, wird in Hessen die oberirdische Verlegung von Glasfaserkabeln erprobt – an Holzmasten, die dereinst für Kupferleitungen errichtet wurden. Das Land will Kommunen bei der oberirdischen Verlegung künftig unterstützen. mehr...
Im Landkreis Fulda werden Glasfaserkabel oberirdisch verlegt – an Holzmasten, die dereinst für Kupferleitungen errichtet wurden.
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen