IT-Planungsrat:
Aktionsplan erweitert


[14.10.2016] Ein neues Digitalisierungsprogramm hat der IT-Planungsrat aufgelegt. Außerdem umfasst das Portfolio des Rates zwei neue Anwendungen und die CIOs haben die Einrichtung eines gemeinsamen Portalverbunds beschlossen.

In seiner Sitzung im Oktober 2016 hat der IT-Planungsrat ein neues Digitalisierungsprogramm aufgelegt. In seiner Sitzung hat der IT-Planungsrat am 13. Oktober 2016 ein neues Digitalisierungsprogramm aufgelegt. Wie das Gremium mitteilt, sollen bis zum Jahr 2018 jährlich drei konkrete Projekte mit besonders hohem Nutzen für Bürger und Unternehmen beispielhaft umgesetzt werden. Anschließend werden die digitalisierten Verfahren für den flächendeckenden Einsatz in Deutschland empfohlen. Außerdem plant der IT-Planungsrat den Ausbau des Nationalen Waffenregisters (NWR II) in seinen Aktionsplan für 2017 aufzunehmen. Die Wirtschaft soll dabei stärker einbezogen werden, um die Daten lückenlos zu erfassen. Auch sollen die Daten zwischen den Behörden schneller ausgetauscht werden. Mit dem Föderalen Informationsmanagement (FIM) und dem Governikus MultiMessenger (GMM) gibt es zwei neue Anwendungen im Portfolio des IT-Planungsrats. Ziel des FIM ist es, Informationen zu Verwaltungsvorgängen zwischen Bund, Ländern und Kommunen zu harmonisieren. Aus Bundesrecht resultierende Verwaltungsleistungen, die dazugehörigen Formularfelder für Anträge und Bescheide sowie die Prozesse werden auf Basis der FIM-Methodik einheitlich beschrieben und im Sinne eines Baukastens allen Beteiligten zur Verfügung gestellt. Beim GMM handelt es sich um eine Multikanal-Lösung für den Kontakt zwischen Verwaltung und den Unternehmen, den Bürgern und untereinander. Er kann alle relevanten nationalen Transportkanäle und künftig auch alle elektronischen Einschreibzustelldienste technisch-juristisch verarbeiten. Das Projekt zur Digitalisierung des Asylverfahrens ist laut dem Planungsrat auf der Zielgeraden. Darüber hinaus haben die CIOs beschlossen, ein neues Koordinierungsprojekt zur Schaffung eines gemeinsamen Portalverbunds einzurichten. Ziel sei es, die Verwaltungsportale aller Ebenen intelligent miteinander zu verknüpfen. Weiter sieht der IT-Planungsrat vor, eine Anstalt öffentlichen Rechts in gemeinsamer Trägerschaft aller Länder und des Bundes zur Verbesserung der föderalen IT-Kooperation zu errichten. Das weitere Verfahren will er mit den Chefs der Staats- und Senatskanzleien abstimmen. Zudem kündigt das Gremium noch mehr Raum für Diskussion und Austausch zwischen den Teilnehmern beim verwaltungsinternen Fachkongress des IT-Planungsrats an. Der nächste Fachkongress findet am 25. und 26. April 2017 in Bremen statt. (ve)

http://www.it-planungsrat.de

Stichwörter: Politik, IT-Planungsrat

Bildquelle: IT-PLR

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Digitales Bayern: Der Sound der Zukunft Interview
[3.7.2024] Bayern segelt auf Innovationskurs, sagt Fabian Mehring. Kommune21 sprach mit dem Digitalminister des Freistaats über die Reorganisation seines Ressorts, seine Pläne für einen innovativen Staat und die Rolle der Kommunen dabei. mehr...
Dr. Fabian Mehring
Thüringen: Landesmittel für kommunale Digitalisierung
[3.7.2024] Das Land Thüringen will kommunale Digitalisierung mit zehn Millionen Euro fördern. Das geht aus der neuen Thüringer E-Government-Richtlinie hervor, die jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Thüringer Kommunen können ab sofort neue Anträge beim Thüringer Finanzministerium stellen. mehr...
Durch die Förderung möchte Thüringen die begrenzten personellen Ressourcen der Kommunen in der IT und in den Fachbereichen entlasten, erklärt der Landes-CIO Hartmut Schubert.
Nürnberg: Expertise bei KI
[2.7.2024] Im Rahmen der Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 soll die Digitalisierung der Kommunen verbessert werden. Die Frankenmetropole Nürnberg bringt ihre Expertise unter anderem im Bereich Künstliche Intelligenz im Bürgerservice ein. mehr...
Vitako: Kommunale IT besser schützen
[18.6.2024] Cyber-Attacken legen zunehmend kommunale Verwaltungs-IT lahm. Dabei entstehen enorme Schäden für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Vitako fordert nun den Ausbau des BSI zur interföderalen IT-Sicherheits-Zentralstelle und die Einordnung kommunaler IT als KRITIS. mehr...
Gesetzgebung: OZG 2.0 kann in Kraft treten
[17.6.2024] Nachdem das vom Bundestag verabschiedete OZG-Änderungsgesetz im Bundesrat gescheitert war, hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen. Der Einigungsvorschlag des Gremiums wurde nun von beiden Kammern gebilligt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
KID Magdeburg GmbH
39104 Magdeburg
KID Magdeburg GmbH
Kommunix GmbH
59425 Unna
Kommunix GmbH
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
Aktuelle Meldungen