Asylbewerberleistungsgesetz:
Fingerabdruck gegen Sozialbetrug


[18.3.2019] Seit 2017 sind Behörden, die für die Gewährung von Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zuständig sind, ermächtigt, Fingerabdrücke zum Identitätsabgleich eines Antragstellers zu nehmen. Die dafür erforderliche Hard- und Software ist nun ausgeliefert worden.

Im Jahr 2017 ist das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) geändert worden. Seitdem sind die zuständigen Leistungsbehörden ermächtigt, Fingerabdrücke zu nehmen, wenn Zweifel an der Identität eines Antragstellers bestehen, um sie mit den im Ausländerzentralregister (AZR) gespeicherten Daten abzugleichen. Nun ist die dafür erforderliche Hard- und Software zur Identitätsbestimmung an zuständige Behörden ausgeliefert worden.
So sind in den vergangenen Monaten beispielsweise in Sachsen-Anhalt alle Behörden, die für die Gewährung von Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz zuständig sind, mit den Geräten ausgestattet worden. Seit Ende Februar 2019 sind sie laut dem Ministerium für Inneres und Sport im Einsatz. Seit Ende Mai 2016 würden in den Erstaufnahmeeinrichtungen neu ankommende Schutzsuchende im Kerndatensystem des AZR mit Fingerabdrücken registriert. Seit August 2018 lägen auch in allen Ausländerbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte die technischen Voraussetzungen hierfür vor.
Das Land Hessen hat zusammen mit der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung rund 60 Geräte an die kommunalen Behörden ausgeliefert und installiert. Das hessische Ministerium für Soziales und Integration weist darauf hin, dass die Bundesregelung erst dann in Kraft getreten ist, wenn der Bund festgestellt hat, dass bundesweit genügend Behörden mit Fast-ID-Geräten ausgestattet worden sind. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat nun bekannt gegeben, dass dies der Fall ist. (ve)

http://www.hessen.de
http://www.sachsen-anhalt.de

Stichwörter: Fachverfahren, Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG), Ausländerzentralregister (AZR), Sachsen-Anhalt, Hessen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Fachverfahren
Markt Cadolzburg: Software für Kitaplatzvergabe
[4.7.2024] Der Markt Cadolzburg nutzt als erste Kommune in Bayern die Lösung NOLIS | Kita-Platz und hat damit die Vergabe von Betreuungsplätzen vollständig digitalisiert. mehr...
Baden-Württemberg: Vier Kommunen erproben Online-Wohnsitzanmeldung
[2.7.2024] In vier Pilotkommunen in Baden-Württemberg ist es nun möglich, sich nach einem Umzug mit einem einfachen Online-Verfahren umzumelden – ganz ohne Amtsbesuch. Weitere Kommunen sollen folgen. Entwickelt wurde der Dienst von der Freien und Hansestadt Hamburg im Zuge der OZG-Umsetzung. mehr...
Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst Elektronische Wohnsitzanmeldung macht Papierformulare und Behördengänge nach einem Umzug überflüssig – auch in Baden-Württemberg.
Bayern: Das Ende der Papierknöllchen Bericht
[2.7.2024] Das klassische Papierknöllchen hat bei der Bayerischen Polizei ausgedient. Seit zwei Jahren verteilt sie stattdessen Bürgerbenachrichtigungen mit QR-Code. Die Betroffenen können ihre Verwarnung darüber online einsehen und das Bußgeld bezahlen. Für den nötigen Datenschutz sorgt ein Confidential-Computing-Ansatz. mehr...
Statt Papierknöllchen stellt die Polizei in Bayern Bußgeldbescheide per App aus.
Kreis Bergstraße: Taxi- und Mietwagengenehmigung online
[28.6.2024] Im Kreis Bergstraße ist die Taxi- und Mietwagengenehmigung ab sofort über einen Online-Service möglich. mehr...
Hamburg: Digitale Wohnsitzanmeldung – auch für Familien
[26.6.2024] Der von Hamburg entwickelte Online-Dienst zur digitalen Wohnsitzummeldung nach Umzug hat eine weitere Ausbaustufe erreicht und öffnet sich für die Nutzergruppe der Familien. Gleichzeitig kommt der Roll-out des EfA-Dienstes voran. mehr...
Nach einem Umzug können nun auch Familien ihren neuen Wohnsitz online anmelden – ohne Amtsbesuch. Das Verfahren ist komplett digitalisiert.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Fachverfahren:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
LogoData ERFURT GmbH
99084 Erfurt
LogoData ERFURT GmbH
procilon GmbH
04425 Taucha bei Leipzig
procilon GmbH
Aktuelle Meldungen