civitec / kdvz Rhein-Erft-Rur / regio iT:
Gemeinsame Hausmesse interface


[14.8.2019] Mitte September laden die IT-Dienstleister civitec, kdvz Rhein-Erft-Rur und regio iT zur gemeinsamen Hausmesse interface in Bergheim ein.

Menschen. Technologien. Innovationen. Unter diesem Leitgedanken findet die interface (17. und 18. September 2019, Bergheim), gemeinsame Hausmesse der kommunalen IT-Dienstleister civitec, kdvz Rhein-Erft-Rur und regio iT statt. Wie die Veranstalter ankündigen, werden Digitalisierungstrends in Verwaltung und kommunalen Unternehmen das Thema sein. Vorgesehen seien praxisorientierte Vorträge und Impulse etwa zur künstlichen Intelligenz (KI), zum Internet der Dinge oder zur Zukunft der Arbeit. Der Name interface stehe dabei vor allem für die persönliche Kommunikation der Teilnehmer untereinander und sei ein wesentlicher Mehrwert der Veranstaltung. Als Aussteller werden unter anderem die Unternehmen Axians Infoma, Ceyoniq Technology, codia, Form-Solutions, GovConnect, H+H Software, kommIT, Lecos, Optimal Systems oder Sitepark genannt. Vorträge kündigen beispielsweise die Bundesdruckerei (Möglichkeiten der Dokumentenprüfung), das Unternehmen Telecomputer (i-Kfz Stufe 3 mit dem STVA-Portal) oder Univention (Überblick über das Einsatzfeld von UCS@school in und für Schulen) an. (ve)

Weitere Informationen zur interface (Deep Link)
Hier können Sie sich zur interface anmelden (Deep Link)

Stichwörter: Kongresse, Messen, civitec, KDVZ Rhein-Erft-Rur, regio iT, interface 2019



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kaiserslautern: Erste Fachkonferenz zu Smart City
[21.6.2024] Erstmals trafen sich am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern Akademiker und Praktiker aus dem Smart-City-Bereich und kommunalen Verwaltungen zu einer fachübergreifenden Konferenz. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und soll wiederholt werden. mehr...
Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt Interview
[20.6.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...
Marc Groß
eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord
[19.6.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...
Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement