Smart Country Convention 2019:
Gewinner-Start-ups gekürt


[30.10.2019] Mit neuen Lösungen für die digitalisierte Verwaltung überzeugten die Unternehmen LiveEO in der Kategorie Smart City sowie Polyteia in der Kategorie E-Government die Jury des Smart Country Startup Award.

LiveEO und Polyteia gewinnen den Smart Country Startup Award. Die Start-ups LiveEO und Polyteia haben den Smart Country Startup Award gewonnen. Wie der Veranstalter Messe Berlin mitteilt, konnten ihre Lösungen für die digitalisierte öffentliche Verwaltung auf der diesjährigen Smart Country Convention in Berlin (wir berichteten) sowohl Jury als auch Publikum überzeugen. In der Kategorie Smart City sicherte sich LiveEO den ersten Platz. Das Unternehmen nutzt Satellitenbilder und deren automatisierte Auswertung, um großflächige Infrastrukturnetze von oben zu überwachen. Davon profitieren etwa Bahnunternehmen, wenn es darum geht, Vegetation in der Nähe der Gleise im Blick zu behalten. Unterirdische Rohrleitungen können ebenso überwacht und gesichert werden. In der Kategorie E-Government konnte sich Polyteia an die Spitze setzen. Das Start-up entwickelt intelligente Steuerungsplattformen für Städte und Gemeinden. Es bietet Module für unterschiedliche Handlungsfelder an, für die Daten gesammelt und in Form von Berichten und Prognosen tagesaktuell aufbereitet werden. Mit diesen Informationen kann eine Stadt beispielsweise den Kita-Platzbedarf vorhersehen.
Der Smart Country Startup Award ist der Innovationspreis für junge Unternehmen mit herausragenden Lösungen für den Public Sector und wird von Get Started, der Start-up-Initiative des Digitalverbands Bitkom vergeben. „LiveEO und Polyteia haben Ideen präsentiert, die nicht nur technologisch überzeugen, sondern auch einen echten Nutzen für die Bürger und die öffentliche Hand mit sich bringen“, sagte Jenny Boldt, Leiterin im Bereich Start-ups bei Bitkom. Insgesamt haben sich in diesem Jahr laut Get Started mehr als 100 Start-ups mit Vorschlägen für die Kategorien Smart City und E-Government beworben. Die beiden Gewinner setzten sich unter sechs Finalisten durch, was ihnen jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro einbringt. Zudem erhalten sie eine kostenfreie Get-Started-Mitgliedschaft sowie die Möglichkeit, ein breites Netzwerk aus etablierten Unternehmen, Investoren und Kontakten aus dem Public Sector kennenzulernen.
12.700 Teilnehmer, 150 Aussteller und 400 Sprecher haben die Smart Country Convention in diesem Jahr mitgestaltet, berichtet die Messe Berlin. Die dritte Smart Country Convention werde vom 27. bis 29. Oktober 2020 erstmals im neuen hub27 auf dem Berliner Messegelände stattfinden. (co)

https://www.polyteia.de
https://live-eo.com/de
https://www.smart-country-award.de
https://www.smartcountry.berlin

Stichwörter: Kongresse, Messen, Smart Country Convention 2019, LiveEO, Polyteia

Bildquelle: Bitkom

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kaiserslautern: Erste Fachkonferenz zu Smart City
[21.6.2024] Erstmals trafen sich am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern Akademiker und Praktiker aus dem Smart-City-Bereich und kommunalen Verwaltungen zu einer fachübergreifenden Konferenz. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und soll wiederholt werden. mehr...
Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt Interview
[20.6.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...
Marc Groß
eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord
[19.6.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...
Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
leanact GmbH
38106 Braunschweig
leanact GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
S-Management Services GmbH
70565 Stuttgart
S-Management Services GmbH
Aktuelle Meldungen