Samsung / Telekom:
Kooperation für hybriden Unterricht


[30.10.2020] Um den Präsenz- und Fernunterricht zu unterstützen, arbeiten Samsung Electronics und die Deutsche Telekom zusammen. Die beiden Unternehmen haben hierzu ein Lösungspaket erstellt, das Bildungseinrichtungen das Abhalten von hybridem Unterricht ermöglicht.

Das gemeinsame Lösungspaket von Samsung und der Telekom ermöglicht Präsenz- und Fernunterricht und schließt auch die Ausstattung mit mobilen Geräten mit ein. Samsung Electronics und die Deutsche Telekom haben ein Lösungspaket für hybriden Unterricht geschnürt. Samsung Neues Lernen umfasst Hard- und Software, teilt der Konzern mit. Dabei werde die Konnektivität bei Bedarf über die Telekom als exklusivem Netz-Partner sichergestellt. Das Lösungspaket ermögliche als so genanntes Hybrid Schooling sowohl Präsenz- als auch Fernunterricht in einer Anwendung.
Darüber hinaus sei die Telekom zertifizierter Vertriebspartner von Samsung. Damit könne das Unternehmen passgenaue Angebote aus dem Programm anbieten. Es richte sich an Schulträger und Bildungseinrichtungen. Schüler würden so mobilen Zugriff auf digitale Lerninhalte erhalten. Sie könnten ihre Hausaufgaben versenden und an Video-Konferenzen teilnehmen.
Egal ob im Klassenzimmer oder zu Hause: Alle Schüler sollten die gleichen Möglichkeiten haben, den Unterrichtsstoff zu erlernen, teilt Samsung mit. Das Unternehmen habe daher mit Samsung Neues Lernen ein Programm für Sofortausstattung ins Leben gerufen. Es umfasse Geräte wie das Samsung Galaxy Tab S6 Lite mit S Pen und dem Flip2 mit Webex on Flip. Für die Gerätesicherheit sorge das Enterprise Mobility Management (EMM) Samsung Knox. Zusätzlich sei ein passender Tarif für die Schulträger und Bildungseinrichtungen der Telekom im Angebot enthalten.

So einfach wie möglich

Das erste Pilotprojekt für Samsung Neues Lernen sei bereits angelaufen. Die Telekom begleite das Projekt von Beginn an. „Für Schulen muss die Nutzung von digitalen Medien so einfach wie möglich sein. Es darf vor allem keinen ausschließen“, sagt Hagen Rickmann, Geschäftsführer Geschäftskunden der Telekom Deutschland. „Mit unserer Kompetenz in Infrastruktur und Beratung sind wir kompetente Partner der Schulen. Unser Team kennt die Komplexität eines digitalen Unterrichts. Damit können wir für jede Schule individuell passende Angebote entwickeln.“
Sascha Lekic, Director IT & Mobile Communications B2B bei Samsung Electronics ergänzt: „Hybride Lernumgebungen rücken zunehmend in den Fokus von Bildungskonzepten. Dafür braucht es nicht nur digitale Endgeräte und entsprechende Lehr- und Lernplattformen. Es braucht auch eine kompetente vertriebliche Beratung, zuverlässigen Service und umfangreichen Support für Schulträger und Bildungseinrichtungen. Die Angebote von Samsung und der Telekom ergänzen sich zu einem idealen Lösungspaket.“ (co)

https://www.samsung.com/de
https://www.telekom.de

Stichwörter: Schul-IT, Deutsche Telekom, Unternehmen, Samsung Electronics

Bildquelle: 123rf.com/Sergey Nivens

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Sachsen-Anhalt: ILeA plus an allen Grundschulen
[18.6.2024] In Sachsen-Anhalt soll die pädagogische Diagnostik digital werden. Ab dem Schuljahr 2024/25 soll das digitale Diagnosetool die seit 2005 in Heftform vorliegende Lernstandsanalyse flächendeckend ablösen – zunächst an Grundschulen. Entwickelt wurde ILeA plus gemeinsam mit dem Land Brandenburg. mehr...
Das digitale Lernanalyse-Tool ILeA soll in Sachsen-Anhalt nach erfolgreicher Pilotierung an Grundschulen flächendeckend eingeführt werden.
DigitalPakt Schule: Jetzt nicht ausruhen Bericht
[12.6.2024] Die digitale Ausstattung deutscher Schulen hat sich durch den DigitalPakt Schule zwar verbessert, doch der Weg zu einem optimal durch moderne Technologien unterstützten Unterricht ist noch weit. Der IT-Anbieter Dell Technologies nennt die Bereiche, in denen noch Handlungsbedarf besteht. mehr...
Auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer besteht noch Handlungsbedarf.
Kreis Offenbach: DigitalPakt Schule komplett umgesetzt
[3.6.2024] Im hessischen Kreis Offenbach ist die Umsetzung des DigitalPakts Schule abgeschlossen. Bei ihrem Besuch betonte Digitalministerin Kristina Sinemus die Notwendigkeit einer Fortsetzung des Förderprogramms von Bund und Ländern. mehr...
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus informiert sich im Kreis Offenbach über die abgeschlossene Umsetzung des DigitalPakts Schule.
Kreis Viersen: Glasfaser für alle Schulen
[31.5.2024] Im Kreis Viersen sind jetzt alle Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dafür haben die Kommunen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zusammengearbeitet. mehr...
Glasfaseranschlüsse für 14 Schulen im Kreis Viersen.
Braunschweig: Interaktive Tafeln für jedes Klassenzimmer
[27.5.2024] Mit der vierten Fortschreibung des Medienentwicklungsplans setzt die Stadt Braunschweig den Ausbau der digitalen Lernumgebungen fort. Im Fokus steht unter anderem die Ausstattung aller Klassen- und Fachräume mit interaktiven Tafeln bis zum Jahr 2029. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
Aktuelle Meldungen