Quickborn:
Mit Serviceportal SH verbunden


[14.12.2020] Als erste Kommune ist die Stadt Quickborn an die OSI-Plattform von Schleswig-Holstein, dem durch Dataport bereitgestellten Serviceportal SH, angebunden. Bürger und Unternehmen können nun auf verschiedene Verwaltungsdienste online zugreifen.

Im Rahmen ihrer E-Government-Strategie hat sich die Stadt Quickborn dafür entschieden, einen Antragsassistenten des Karlsruher Unternehmens Form-Solutions zu implementieren. Wie das Unternehmen mitteilt, ist die Lösung Antragsmanagement 4.0 nun auch an die OSI-Plattform des Landes Schleswig-Holstein – das durch Dataport zentral bereitgestellte Serviceportal SH – angebunden. Als erste Kommune des Landes sei Quickborn mit einer Anbindung des Antragsmanagement 4.0 an das Serviceportal SH in den Produktivbetrieb gestartet.
Durch Verknüpfung des Zuständigkeitsfinders Schleswig-Holsteins mit dem Formular-Server von Form-Solutions sowie der Einbindung der Module eID, ePayment und eines SSL-Versands haben alle Bürger der Verwaltungsgemeinschaft Quickborn nun die Möglichkeit, Anträge online einzureichen. Bürgermeister Thomas Köppl erklärt vor diesem Hintergrund, dass die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) für Quickborn kein Problem darstellt. Allerdings würden nun Lösungen vom Land erwartet, wie die erstellten Bescheide online auch wieder an die Bürger zurückversendet werden könnten.
Die Lösungen aus Quickborn wurden bereits auf zwei Konferenzen vorgestellt, bei denen neben weiteren interessierten Kommunen auch der IT-Verbund Schleswig-Holstein (ITVSH) zu Gast war. Der von der Landesregierung ins Leben gerufene Verbund unterstützt die Kommunen federführend bei der OZG-Umsetzung und setzt kommunale Digitalisierungsprojekte um, heißt es in der Meldung von Form-Solutions weiter. (sib)

https://www.quickborn.de
https://www.form-solutions.de
https://www.dataport.de

Stichwörter: Portale, CMS, Dataport, Form-Solutions, Schleswig-Holstein, Quickborn, OSI, OZG



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
Aktuelle Meldungen