Learntec 2022:
Call for Papers startet


[8.4.2021] Interessierte können ab sofort Themen für die Learntec 2022 einreichen oder Referenten vorschlagen. Bis zum 23. Mai 2021 können sie sich auf diese Weise noch aktiv am Kongressrogramm beteiligen.

Der Learntec Kongress widmet sich in praxisnahen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden den Trends und Themen der digitalen Bildung aus Wirtschaft und Wissenschaft. Der Call for Papers für den Kongress der Learntec, Europas größter Veranstaltung für digitale Bildung (1. bis 3. Februar 2022 in Karlsruhe), ist jetzt online. Der Kongress widmet sich in praxisnahen Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden den Trends und Themen der digitalen Bildung aus Wirtschaft und Wissenschaft. Interessierte haben bis zum 23. Mai 2021 die Möglichkeit, online ein Thema in Deutsch und Englisch einzureichen, einen Referenten vorzuschlagen und sich so aktiv am Kongress zu beteiligen. „Auch wenn die Learntec in diesem Jahr pandemiebedingt nicht vor Ort stattfinden kann, blicken wir nach vorne und arbeiten schon jetzt an den Vorbereitungen für unser Online-Format Learntec xChange vom 22. bis 24. Juni 2021 sowie für die 29. Learntec im Februar 2022 in der Messe Karlsruhe“, sagen Sünne Eichler, Peter A. Henning, Jane Hart und Jürgen Luga vom Learntec-Kongresskomitee. „Ob im beruflichen Umfeld, in Hochschulen oder Schulen – digitale Bildung ist in unserem Alltag angekommen. Die Relevanz technologiegestützter Konzepte wächst stetig weiter, immer neue Ideen und Lösungen bereichern die Lern- und Arbeitswelt. Mit dem Call for Papers möchten wir Bildungsexperten die Möglichkeit geben, ihre Expertise in den Learntec Kongress und das Programm auf der Messe einzubringen und aktiv mitzugestalten.“
Im Fokus des Call for Papers stehen laut dem Veranstalter, der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH, das digitale Lernen im beruflichen Umfeld. Erwünscht seien Einreichungen beispielsweise zu innovativen Lernstrategien, zum vernetzten Lernen, zum Bildungsmanagement oder Modern Workplace Learning. Aus allen Einreichungen stelle das Learntec-Kongresskomitee nach strengen Kriterien wesentliche Teile des Kongressprogramms zusammen. Zudem könnten Themen zur digitalen Bildung in Schulen und Hochschulen sowie zu Augmented und Virtual Reality eingereicht werden, die in die Fachforen der Messe, beispielsweise die AR/VR Area oder das Forum school@Learntec, integriert werden. Gesucht würden zum Beispiel Themen rund um die Zukunft der Bildungssysteme, aktuelle Best-Practice-Beispiele aus dem Lernalltag, Lösungen zur Steuerung von Bildungswegen, Lernplattformen oder Cloud-Lösungen. (co)

https://www.learntec.de
Hier können die Ideen zu Themen und Referenten eingereicht werden (Deep Link)

Stichwörter: Schul-IT, Learntec 2022

Bildquelle: Messe Karlsruhe/ Behrendt und Rausch

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Schul-IT
Sachsen-Anhalt: ILeA plus an allen Grundschulen
[18.6.2024] In Sachsen-Anhalt soll die pädagogische Diagnostik digital werden. Ab dem Schuljahr 2024/25 soll das digitale Diagnosetool die seit 2005 in Heftform vorliegende Lernstandsanalyse flächendeckend ablösen – zunächst an Grundschulen. Entwickelt wurde ILeA plus gemeinsam mit dem Land Brandenburg. mehr...
Das digitale Lernanalyse-Tool ILeA soll in Sachsen-Anhalt nach erfolgreicher Pilotierung an Grundschulen flächendeckend eingeführt werden.
DigitalPakt Schule: Jetzt nicht ausruhen Bericht
[12.6.2024] Die digitale Ausstattung deutscher Schulen hat sich durch den DigitalPakt Schule zwar verbessert, doch der Weg zu einem optimal durch moderne Technologien unterstützten Unterricht ist noch weit. Der IT-Anbieter Dell Technologies nennt die Bereiche, in denen noch Handlungsbedarf besteht. mehr...
Auf dem Weg zum digitalen Klassenzimmer besteht noch Handlungsbedarf.
Kreis Offenbach: DigitalPakt Schule komplett umgesetzt
[3.6.2024] Im hessischen Kreis Offenbach ist die Umsetzung des DigitalPakts Schule abgeschlossen. Bei ihrem Besuch betonte Digitalministerin Kristina Sinemus die Notwendigkeit einer Fortsetzung des Förderprogramms von Bund und Ländern. mehr...
Hessens Digitalministerin Kristina Sinemus informiert sich im Kreis Offenbach über die abgeschlossene Umsetzung des DigitalPakts Schule.
Kreis Viersen: Glasfaser für alle Schulen
[31.5.2024] Im Kreis Viersen sind jetzt alle Schulen mit Glasfaseranschlüssen versorgt. Dafür haben die Kommunen mit dem Unternehmen Deutsche Glasfaser zusammengearbeitet. mehr...
Glasfaseranschlüsse für 14 Schulen im Kreis Viersen.
Braunschweig: Interaktive Tafeln für jedes Klassenzimmer
[27.5.2024] Mit der vierten Fortschreibung des Medienentwicklungsplans setzt die Stadt Braunschweig den Ausbau der digitalen Lernumgebungen fort. Im Fokus steht unter anderem die Ausstattung aller Klassen- und Fachräume mit interaktiven Tafeln bis zum Jahr 2029. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Schul-IT:
co.Tec GmbH
83026 Rosenheim
co.Tec GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
AixConcept GmbH
52222 Stolberg
AixConcept GmbH
H+H Software GmbH
37073 Göttingen
H+H Software GmbH
Aktuelle Meldungen