Forschung:
Wie kommunales E-Government gestalten?


[17.12.2021] An der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg ist ein Forschungsprojekt gestartet, das sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung im kommunalpolitischen Kontext befasst. Zu dem Forschungsverbund gehört auch der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung.

Forschungsverbund will Handlungsempfehlungen für Digitalisierungsprozesse in Kommunen erarbeiten. Der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung beteiligt sich im Auftrag des Zentrums für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr an einem Forschungsverbund zum Gestaltungsprozess eines kommunalen E-Governments. Beheimatet ist der Verbund an der Universität der Bundeswehr Hamburg (Helmut-Schmidt-Universität). Es sei oft zu beobachten, dass kommunale Digitalisierungsprozesse im Zuge des Onlinezugangsgesetzes (OZG) von technologischen Machern mit großer Geschwindigkeit vorangetrieben werden. Die Kommunalpolitik könne jedoch dem Tempo, mit dem grundlegende Weichenstellungen für die Zukunft vorgenommen werden, kaum noch folgen und die Prozesse proaktiv steuern. So komme es immer zu nicht einbezogenen oder nicht informierten Akteuren, nicht intendierten Nebenfolgen, Verzögerungen oder gar zu einem zeitweiligen Scheitern bestimmter Vorhaben, erläutert Thomas Kuder vom vhw die Ausgangssituation, mit der sich das Forschungsprojekt befassen wolle. Das Projekt hat eine Laufzeit von September 2021 bis August 2023. Unter Leitung der Helmut-Schmidt-Universität beteiligen sich daran neben dem vhw auch das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Q | Agentur für Forschung sowie die Stadt Ludwigsburg. Das übergeordnete Ziel, so vhw, sei die Gestaltung eines kommunalen E-Governments als Beitrag zur Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands. Um dies zu erreichen, soll Begleitforschung zur Entwicklung des digitalisierten Bauantragsverfahrens sowie des digitalen Bauamts der Stadt Ludwigsburg stattfinden. Dabei soll untersucht werden, wie sich die technologischen Digitalisierungsprozesse gestalten, wie sie kommunalpolitisch und administrativ eingebettet, kommuniziert und gesteuert und wie sie an das Mehrebenen-System von Bund, Ländern und Kommunen angedockt werden. Daraus sollen theoretisch fundierte Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, die als Orientierungshilfe für die kommunale Praxis dienen können. Geplant ist auch eine Überführung der gewonnenen Erkenntnisse in ein mehrstufiges, auch publizistisch unterlegtes Lern- und Fortbildungsprogramm für zukünftige Digitalisierungsprozesse in Kommunen. (sib)

https://www.vhw.de
https://dtec.bw
https://www.hsu-hh.de
https://www.ludwigsburg.de

Stichwörter: Panorama, Forschung, vhw, Onlinezugangsgesetz (OZG)

Bildquelle: gajus/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Panorama
Kommunikation: Digital im Austausch Bericht
[27.6.2024] Mehr Dialog mit den Bürgern gipfelt in höheren Teilnahmezahlen bei Informationsveranstaltungen, Kursen und Events – wenn die Kommunikation erfolgreich ist. Dafür stehen Kommunen verschiedene digitale Werkzeuge zur Verfügung. mehr...
Ansprache sollte individuell auf den Bürger zugeschnitten sein.
Köln: Drehanträge digital stellen
[25.6.2024] Ein einheitlicher, digitaler Drehantrag soll in Köln künftig die Grundlage für eine transparente und schnellere Vergabe von Drehgenehmigungen innerhalb der Stadtverwaltung bilden. Das Besondere: Der Antrag entstand in enger Abstimmung mit Filmschaffenden und der Verwaltung. mehr...
Das Einholen von Drehgenehmigungen wird in Köln digital – und damit einfacher für alle Beteiligten.
Baden-Württemberg: Neue Runde der Prozessmanagement-Offensive
[17.6.2024] Die Prozessmanagement-Offensive Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, ihre Ressourcen zu bündeln und Prozess-Management und Digitalisierung gemeinsam voranzutreiben. Im Herbst geht das Projekt in die dritte Runde. mehr...
München: IT-Referat tritt NExT bei
[10.6.2024] Das IT-Referat der Stadt München ist neues Mitglied im gemeinnützigen Netzwerk NExT. Ziel des Netzwerks ist es, gemeinsam mit anderen Verwaltungsorganisationen die digitale Transformation voranzutreiben. mehr...
Besigheim/Wertheim: Ohne Schranken parken
[7.6.2024] Im Enzparkhaus Besigheim und in der Parkgarage Altstadt in Wertheim wurde jetzt die Parkraum-Management-Lösung des Anbieters Peter Park eingeführt, die ein Parken ohne Schranken und Tickets ermöglicht. mehr...
Parkgarage Altstadt in Wertheim: Hier ist die Einfahrt künftig ohne lästiges Ticketziehen möglich.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Panorama:
JCC Software GmbH
48149 Münster
JCC Software GmbH
AIDA ORGA GmbH
75391 Gechingen
AIDA ORGA GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
Aktuelle Meldungen