Niedersachsen:
Schiffsregister werden digital


[12.1.2022] Das Land Niedersachsen ist dem 2020 gegründeten Entwicklungs- und Pflegeverbund Schiffsregister beigetreten. Die in diesem Zuge entwickelte Fachanwendung soll die Digitalisierung der Schiffsregistergerichte vorantreiben und zudem im Luftfahrpfandrechtregister zum Einsatz kommen.

Niedersachsen ist nach eigenen Angaben „Schiffbauland Nr. 1“ und hat sich nun dem Entwicklungs- und Pflegeverbund Schiffsregister angeschlossen, der im Jahr 2020 von Hamburg und Bremen gegründet wurde (wir berichteten). Für die in Niedersachsen zuständigen Schiffsregistergerichte bedeute dies die Abschaffung der bisherigen Papierregister. Nach und nach soll bei den sechs Schiffsregistergerichten in Brake, Cuxhaven, Emden, Meppen, Stade und Wilhelmshaven auf die elektronische Registerführung umgestellt werden. Künftig zum Einsatz kommen soll die webbasierte Fachanwendung SchiR, mit der Registereintragungen, Schiffszertifikate und sonstige Schiffspapiere automatisiert erstellt und abgerufen werden können. Damit erhielten vor allem Unternehmen und Notariate, aber auch die Bürger einen serviceorientierten Zugang zum Schiffsregister. Die Umstellung sei „ein weiterer wichtiger Beitrag zur Volldigitalisierung der Niedersächsischen Justiz“, erklärte Niedersachsens Justizstaatssekretär Frank-Thomas Hett. Die Umstellung verspreche nicht nur einen modernen Zugang zu diesen Registern, sondern auch attraktive und innovative Arbeitsplätze innerhalb der Justiz, so Hett. Pro Jahr gibt es in Niedersachsen über 2.000 Eintragungen zu Seeschiffen, Binnenschiffen und Schiffsbauwerken. Langfristiges Ziel ist die Anbindung von der Fachanwendung SchiR an die neuen elektronischen Aktensysteme, sodass ein volldigitales Angebot bereitgestellt werden könne. Dafür werde die Fachanwendung mit den im Verbund beteiligten Partnern weiterentwickelt.
Doch das Land digitalisiert mithilfe der Lösung nicht allein sein Schiffsregister. Auch das beim Amtsgericht Braunschweig bundesweit geführte Luftfahrpfandrechtregister setzt künftig auf SchiR – die Fachanwendung kann nach einer Anpassung ebenfalls für dieses Register eingesetzt werden. Das Amtsgericht Braunschweig arbeite aufgrund der zentralen Zuständigkeit regelmäßig mit national und international agierenden Behörden, Kanzleien und Notariaten zusammen. Die Einführung von SchiR erleichtere den Beteiligten den Zugriff auf wichtige Informationen, die in diesem wirtschaftlich bedeutenden Sektor benötigt werden. Auch die Kommunikation mit dem in Braunschweig ansässigen Luftfahrt-Bundesamt werde langfristig deutlich vereinfacht. (sib)

https://www.mj.niedersachsen.de

Stichwörter: Dokumenten-Management, Niedersachsen, Schiffsregister, SchiR



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Dokumenten-Management
Lorenz Orga/ekom21: Wirksames Akten-Management
[20.6.2024] Die Unternehmen Lorenz Orga-Systeme und ekom21 haben ihr Produktportfolio vernetzt: Die elektronische Akte von Lorenz Orga-Systeme wurde Teil von civento, der Digitalisierungsplattform der hessischen Kommunen. Damit wird ein wirksames Akten-Management möglich. mehr...
Generative KI: Wenn die E-Akte auf Fragen antwortet Bericht
[8.5.2024] Die öffentliche Verwaltung muss täglich große Mengen an Informationen verarbeiten, gleichzeitig erwarten die Bürger immer schnellere Services. Intelligente Such-Software hilft den Behörden dabei, diesen Spagat zu meistern. Noch mehr Möglichkeiten bietet die Integration generativer KI. mehr...
Die Integration generativer KI erweitert das Anwendungsspektrum einer intelligenten Such-Software.
regisafe: Umfassendes Update
[8.5.2024] Ein Update seiner Dokumenten-Management-Lösung hat der Software-Hersteller comundus regisafe herausgebracht. Wichtigste Neuerungen sind die Cloud-Lösung, die Möglichkeit zur steuerlichen Prüfung nach §2b UStG und erweiterte Funktionen für die digitale Signatur. mehr...
Ehringshausen: E-Akte optimiert Arbeitsgrundlage Bericht
[2.5.2024] Binnen drei Monaten konnte die Gemeinde Ehringshausen alle ihre Bauakten in die elektronische Akte transferieren. Da die bisherigen Daten der Papierakten um Metadaten aus dem Geo-Informationssystem ergänzt wurden, fand mit der Digitalisierung auch eine qualitative Aufwertung statt. mehr...
Sagen der Arbeit im Aktenarchiv ade: Elena Taboada, Sachbearbeiterin im Bauverwaltungsamt, und Klaus-Peter Bender, Leiter des technischen Bauamts Ehringshausen.
Ingolstadt: Die Zukunft umsetzen Bericht
[23.4.2024] Das Jobcenter Ingolstadt bietet alle wesentlichen Leistungen digital an. Bei der Einführung der Online-Dienste wurde es vom IT-Dienstleister Prosoz unterstützt. mehr...
Das Ausfüllen der Online-Formulare ist mit jedem Gerät möglich.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Dokumenten-Management:
IT-Guide PlusCC e-gov GmbH
20097 Hamburg
CC e-gov GmbH
LORENZ Orga-Systeme GmbH
60489 Frankfurt am Main
LORENZ Orga-Systeme GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
GELAS GmbH
71332 Waiblingen
GELAS GmbH
Aktuelle Meldungen