E-Rechnungsgipfel 2022:
Meldesystem für Rechnungen?


[29.4.2022] Mit dem im Koalitionsvertrag angekündigten bundesweiten Meldesystem für Rechnungen in Deutschland ist eine lebhafte Diskussion entstanden. Der E-Rechnungsgipfel 2022 wird diese aufgreifen. Denn soll ein solches System Erfolg haben, muss es mehrere Voraussetzungen erfüllen.

Der anstehende E-Rechnungsgipfel (20. bis 21. Juni 2022 in Berlin, wir berichteten) wird auch die lebhafte und branchenübergreifende Debatte über die Ausgestaltung und Einführung eines elektronischen Meldesystems für Rechnungen in Deutschland aufgreifen. Darauf weist jetzt Veranstalter Vereon hin. Ausgelöst wurde die Debatte durch den Koalitionsvertrag, wonach schnellstmöglich ein elektronisches Meldesystem bundesweit einheitlich eingeführt werden soll, „das für die Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen verwendet wird“. E-Rechnungsexperten sind sich laut Vereon einig: Ein elektronisches Meldesystem für Rechnungen wird in Deutschland nur dann zum Erfolgsmodell, wenn neben den Vorteilen für den Fiskus (Schließung der Steuerlücke um fünf bis zehn Milliarden Euro), auch die auf bis zu 50 Milliarden Euro bezifferten Vorteile für die Privatwirtschaft realisiert werden. Darüber hinaus sollte dieses System nicht völlig neu erfunden werden, sondern bereits bestehende Lösungen nutzen und kombinieren, beispielsweise als ein Fünf-Ecken-Modell. Zudem sei eine weitere Standardisierung bezüglich der Semantik (Datenmodell), Syntax (Datenstruktur), dem Übertragungsprotokoll und der Prozessdefinition wichtig. Denn nur so werde sowohl eine nationale als auch eine internationale Interoperabilität möglich. Unabhängig davon, welches Meldesystem in Deutschland letztendlich eingeführt wird, ist Vereon sicher: Die Pflicht zur E-Rechnung kommt. Unter diesem Motto wird der E-Rechnungsgipfel die aktuellen Entwicklungen aufgreifen. (ve)

https://www.e-rechnungsgipfel.de

Stichwörter: Kongresse, Messen, Vereon, E-Rechnungsgipfel 2022, E-Rechnung



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Messen | Kongresse
Kaiserslautern: Erste Fachkonferenz zu Smart City
[21.6.2024] Erstmals trafen sich am Fraunhofer-Institut IESE in Kaiserslautern Akademiker und Praktiker aus dem Smart-City-Bereich und kommunalen Verwaltungen zu einer fachübergreifenden Konferenz. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und soll wiederholt werden. mehr...
Zukunftskongress: Die Kommunalebene ist gefragt Interview
[20.6.2024] Marc Groß ist Programmbereichsleiter bei der KGSt und im Zukunftskongress-Programmbeirat. Er erzählt, warum der Kongress auch für Kommunen relevant ist. mehr...
Marc Groß
eXPO 2024: 10-jähriges Jubiläum und ein neuer Rekord
[19.6.2024] Die Hausmesse eXPO des hessischen IT-Dienstleisters ekom21 feierte in diesem Jahr zehnjähriges Jubiläum – und lockte dabei so viele Besucher wie noch nie in den Congress Park Hanau. mehr...
Hessens Wirtschaftsminister und stellvertretender Ministerpräsident Kaweh Mansoori gratulierte in seinem Grußwort zum Erfolg der eXPO.
Zukunftskongress: Moderne Strukturen schaffen Bericht
[17.6.2024] Im Jubiläumsjahr fragt der 10. Zukunftskongress Staat & Verwaltung nach den Bedingungen für eine erfolgreiche Modernisierung und Digitalisierung. Wichtige Zukunftsaufgaben können nur gelöst werden, wenn passende Strukturen bereitgestellt werden. mehr...
Der 10. Zukunftskongress findet erneut im Berliner Westhafen statt.
Zukunftskongress: Tempo für die Transformation Bericht
[17.6.2024] Staatssekretärin Martina Klement, CDO des Landes Berlin und beim Zukunftskongress auf der Main Stage vertreten, erklärt, was die digitale Verwaltungstransformation voranbringt: ein unbürokratisches Vergabewesen und ein kurzer Draht zur GovTech-Szene. mehr...
Berlin-CDO Martina Klement
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
Aktuelle Meldungen