Schleswig-Holstein:
Zügig zu einer Landesdatenstrategie


[27.7.2022] In Schleswig-Holstein hat die Landesregierung Eckpunkte für ihre künftige Landesdatenstrategie benannt, um Daten des öffentlichen Sektors zugänglich zu machen. Rechtliche und technische Fragestellungen sowie die Kompetenzerweiterung sind wichtige Themen der geplanten Strategie.

Schleswig-Holstein will staatliche Daten besser nutzbar machen. In Schleswig-Holstein will die Landesregierung den Weg für die Nutzung von Daten zügig freimachen, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz und die Digitalisierung der Verwaltung weiter zu verbessern. Innerhalb der ersten 100 Tage wolle die Landesregierung ein Eckpunktepapier für eine bessere Nutzung von staatlichen Daten durch Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung vorlegen, sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter. Die datengetriebene Ökonomie sei eine riesige Wachstumschance für das Land – dieses Potenzial wolle die Landesregierung heben.
Bereits heute verfüge die Landesverwaltung über umfangreiche und wertvolle Datenbestände, zum Beispiel Mobilitätsdaten, Bildungsdaten und Gesundheitsdaten, die allzu oft ungenutzt blieben. In der Vergangenheit seien diese Schätze noch viel zu wenig genutzt worden, um die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und die Wertschöpfung zu verbessern, so Schrödter. Daten kostenlos und in hoher Qualität bereitzustellen, bedeute Wirtschaftsförderung, da Unternehmen daraus Mehrwerte schaffen könnten. Daneben könne man Verwaltungshandeln datengestützt weiter verbessern, heißt es aus der Staatskanzlei in Kiel.

Daten-Nutz-Beauftragte für die Ministerien

Die vielfältigen Daten des öffentlichen Sektors müssten zugänglich und nutzbar sein. Es gelte, bestehende Datensilos aufzubrechen. Die Veröffentlichung aller Daten im Open-Data-Portal müsse die Regel, die Nicht-Veröffentlichung die Ausnahme werden, so Schrödter. Ziel sei es, Datenbestände zu erfassen, aufzubereiten und für eine Nutzung verfügbar zu machen. Ein Großteil der Daten soll in das bereits bestehende Open-Data-Portal aufgenommen werden. Andere Informationen sollen in einem Landesdatenhaus zur Nutzung innerhalb der Landesregierung über Ressortgrenzen hinweg verfügbar gemacht werden. Der Schutz von personenbezogenen Daten bleibe dabei selbstverständlich erhalten.
Themenfelder der Landesdatenstrategie sollen eine umfängliche Fortbildungsinitiative von Mitarbeitenden der Verwaltung, technische Fragestellungen und rechtliche Aspekte einer besseren Datennutzung sein. Gegenstand der Strategie sei auch die Einführung von Daten-Nutz-Beauftragten in allen Ministerien, die zu technischen Fragen der Datenbereitstellung sowie bei Rechtsunsicherheiten beraten sollen und die Entwicklung einer Kultur des Datenteilens und -nutzens unterstützen. (sib)

https://www.schleswig-holstein.de

Stichwörter: Open Government, Schleswig-Holstein, Open Data

Bildquelle: foottoo/123rf.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Open Government
Open Data: Ideen für ländliche Kommunen gesucht
[20.6.2024] Innovative Lösungen zum Einsatz von offenen Verwaltungsdaten in ländlichen Kommunen sucht jetzt das Bundeslandwirtschaftsministerium im Zuge eines Ideenwettbewerbs. mehr...
BMEL will innovative Projektideen zum Einsatz von Open Data in ländlichen Kommunen unterstützen.
Dresden: Digitale Lösungen gegen Extremwetter
[16.5.2024] Beim diesjährigen Open Data Camp der Stadt Dresden und der Sächsischen Staatskanzlei sollen die Teilnehmenden unter dem Motto „Cool down – Hack die Extreme“ kreative digitale Lösungen zur Anpassung an Extremwetterlagen entwickeln. mehr...
Bayern: Kompetenz für Open Data
[10.5.2024] Ein Kompetenzzentrum für Open Data wollen in Bayern das Digitalministerium und die Digitalagentur byte etablieren. Das Portfolio des Kompetenzzentrums umfasst neben dem Open-Data-Portal umfassende Serviceleistungen, die den Einstieg in die Datenbereitstellung auch für kleinste Behörden und Kommunen möglich machen. mehr...
Open Government: Haushaltsdaten digital veröffentlichen Bericht
[3.5.2024] Neben der Haushaltssatzung sollten die Bürgerinnen und Bürger auch auf den kommunalen Haushaltsplan jederzeit unkompliziert zugreifen können. Es empfiehlt sich deshalb die Online-Veröffentlichung. Der Einsatz digitaler Methoden sorgt darüber hinaus für mehr Transparenz und bessere Auswertungsmöglichkeiten. mehr...
Die Stadt Frankfurt am Main bereitet ihre Haushaltspläne auf einer Plattform grafisch auf.
Open Data Barcamp: Raum für Austausch und Networking
[11.3.2024] Das Open Data Barcamp bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich im Bereich Open Data auszutauschen. Das Besondere: Sie haben die Möglichkeit, das Programm selbst zu gestalten. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Open Government:
Aktuelle Meldungen