Geretsried:
Optimiertes Termin-Management


[21.11.2022] In Geretsried können die Bürgerinnen und Bürger Verwaltungstermine neuerdings online vereinbaren. Möglich macht dies ein neues Termin-Management-System, das die Stadt schon nach kurzer Zeit selbst administrieren konnte.

Die Stadtverwaltung Geretsried profitiert vom optimiertem Termin-Management via FrontDesk. Auf ein modernes Termin-Management-System hat die Stadt Geretsried umgestellt. Das berichtet das Unternehmen FrontDesk, dessen gleichnamige Lösung die bayerische Kommune nun nutzt. Früher sei die Telefonzentrale der Gemeinde oft überlastet gewesen, da viele Bürger auf diesem Wege Verwaltungstermine vereinbaren wollten. Zahlreiche Terminwünsche und manuell erstellte Terminlisten gestalteten die Arbeit mühsam, unübersichtlich und schlecht planbar. Verwaltungsmitarbeitende mussten ihre Arbeit unterbrechen, um Gäste abzuholen. Immer wieder warteten sie dabei vergeblich, weil diese den Termin versäumten.
Jetzt können die Bürgerinnen und Bürger ihre Termine online buchen. Das System schlage ihnen mögliche Zeiträume vor. Falls verfügbar, werde außerdem auf die Online-Abwicklung verwiesen, mit der ein Gang aufs Amt entfallen kann. Dank Verzahnung mit der Website werden die Bürgerinnen und Bürger direkt über mitzubringende Unterlagen informiert und später mit einer Nachricht per SMS oder E-Mail an den bevorstehenden Termin erinnert. Vor Ort zeigen Informationsbildschirme an, welcher Mitarbeiterplatz gerade frei ist.
FrontDesk ist laut Anbieter einfach in der Pflege, übersichtlich und dank einfacher Bedienung bürgerfreundlich. Das habe die Stadt Geretsried im Evaluierungsprozess überzeugt. Nach Einführung der Hardware und einer Schulung durch FrontDesk habe sich das Team in der Stadtverwaltung binnen kürzester Zeit gut auf die Systemumstellung vorbereitet gefühlt. „Das Onboarding war vorbildlich. Wir haben das Ganze innerhalb von zwei Tagen erledigt, inklusive Schulung. Das habe ich so nicht erwartet, es hat wirklich funktioniert“, sagt Thomas Habermann, Stabsstellenleiter Informationstechnik bei der Stadt Geretsried. Mittlerweile kann die interne IT laut FrontDesk alle Änderungen und Ergänzungen am System selbstständig vornehmen. Das reiche von der Anzahlverwaltung der buchbaren Termine, über die Mitteilung wichtiger Informationen zu den Terminen bis hin zum Gesamtüberblick über das Termin-Management in den verschiedenen Abteilungen. Als besonders nützlich empfindet Habermann die Statistikübersicht des Systems, welche Termine besonders häufig oder selten gebucht werden.
Tatsächlich sei mit Einführung der Lösung auch die Zahl der Anrufe bei der Stadtverwaltung stark zurückgegangen. „Man muss keine Überstunden mehr machen, weil es keine Warteschlangen mehr gibt, und ein Drittel der Bürgerinnen und Bürger wird sogar vor dem offiziellen Termin bedient“, fasst der Stabsstellenleiter zusammen. (ve)

https://www.geretsried.de
https://frontdesksuite.com/de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Geretsried, Online-Terminvereinbarung, Bürgerservice, FrontDesk

Bildquelle: Stadt Geretsried

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen