regio iT:
Neues Zoom-Paket


[2.6.2023] Mit dem Angebot „Zoom MC by regio iT“ können Kommunen jetzt Meetings und Webinare mit bis zu 1.000 Teilnehmenden veranstalten.

regio iT hat sein Angebot für Zoom-Videokonferenzen erweitert. Wie der kommunale IT-Dienstleister mitteilt, heißt das neue Paket Zoom MC by regio iT. Über die Meeting Connectors (MC) von regio iT können Kommunen nun Meetings und Webinare mit bis zu 1.000 Teilnehmenden veranstalten. Basis des neuen Pakets sei eine Zoom-One-Enterprise-Plus-Lizenz, welche die Funktionen Meeting, Chat-Whiteboard und Telefonie in einem Produkt bündelt.
Das neue Angebot umfasst laut regio iT größere Meeting-Kapazitäten, zusätzlich integrierte Funktionen wie Zoom Webinar und Zoom Phone sowie die Nutzung des Meeting Connectors. Thomas Rüttler von regio iT erklärt: „Unser neues Paket Zoom MC by regio iT enthält alles was wir bisher in unserem Zoom-Paket angeboten haben, aber mit größerer Meeting-Kapazität und zusätzlichen Funktionen zum gleichen Preis.“
Aus Datenschutzgründen stellt regio iT den hybriden Cloud-Dienst von Zoom zur Verfügung. Die Kommunikation erfolge dabei über den Kommunikationsserver Zoom Meeting Connector im Netzwerk von regio iT. In der öffentlichen Cloud werden laut regio iT nur die Benutzer- und Meeting-Metadaten verwaltet, während die Meetings in der privaten Cloud des IT-Dienstleisters gehostet werden. Der gesamte Meeting-Verkehr, einschließlich Video-, Sprach- und Datenaustausch, werde über den On-Premise Zoom Meeting Connector von regio iT abgewickelt. (al)

https://www.regioit.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, regio iT, Videokonferenzen, Zoom



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen