Landshut:
Niederschwellige Projekte für die Smart City


[15.1.2024] Smart Cities werden oft mit komplexen Technologien assoziiert. Die Stadt Landshut will zeigen, wie mit niederschwelligen Pilotprojekten auf bestehende digitale Technik aufgebaut werden kann. Umgesetzte Projekte reichen von Besucherzählung über Baum- und Glättesensoren bis hin zu smartem Parkplatz-Management.

Plattform zur Besucherstrommessung während der so genannten Landshuter Hochzeit. Die digitale Plattform von PwC führt die verschiedenen Smart-City-Projekte Landshuts zusammen. Die niederbayerische Stadt Landshut setzt bei ihrem Weg zur Smart City auf niederschwellige Pilotprojekte und nutzt die Plattform von PwC, die Daten aus unterschiedlichen Quellen, wie beispielsweise Kameras und Sensoren, verknüpft, mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) datenschutzkonform analysiert und die Ergebnisse bedarfsgerecht verschiedenen Interessengruppen zur Verfügung stellt. Die Kommune hat laut eigenen Angaben bereits fünf Anwendungsfälle umgesetzt, die sich auf die Themen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Mobilität konzentrieren. Die Umsetzung dieser Pilotprojekte ist Teil der begonnenen Transformation der Stadt Landshut hin zu einer Smart City. Federführend koordiniert wird das Vorhaben von der Stabsstelle Digitalisierung.
Im ersten Anwendungsfall stand ein mehrwöchiges historisches Stadtfest im Mittelpunkt, die so genannte Landshuter Hochzeit. Dabei wurden Sensoren für die Besucherzählung installiert und Personenströme digital abgebildet, um potenzielle Gefahrensituationen und Überfüllungen rechtzeitig zu erkennen. Diese Datenbasis kann zudem als Grundlage für die sichere Planung zukünftiger Veranstaltungen dienen. Baumgesundheit und Wasser-Management sind Ziele der zweiten Anwendung. Dafür hat die Stadt Baumsensoren der Firma TreeSense installiert. Der dritte Anwendungsfall fokussiert effizientes Parkraum-Management. Die Zufahrt am Hofgartenparkplatz wird durch einen optischen Sensor erfasst, aktuell verfügbare Parkplätze werden auf einer Website dargestellt. Damit sollen unnötige Anfahrten und Verkehr in Anliegerstraßen reduziert werden. Ein weiteres smartes Projekt befasst sich mit dem Winterdienst. Dabei werden Einsatzberichte digital aufbereitet und Prozesse KI-gestützt optimiert. Das geschieht mit Eiswarnsensoren an neuralgischen Stellen, die frühzeitig Glätte erkennen und melden. Zudem erfolgt seit Kurzem eine datenschutzkonforme Frequenzmessung an mehreren Punkten in der Innenstadt. Aus den erhobenen Daten sollen unter anderem Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt abgeleitet werden. (sib)

https://www.landshut.de

Stichwörter: Smart City, PricewaterhouseCoopers, Landshut, TreeSense

Bildquelle: PwC

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Smart City
Wiesbaden: Zwischenbilanz zur Smart City
[2.7.2024] Bei einem ersten Netzwerktreffen informierten die Programmverantwortlichen von „Smart City Wiesbaden“ über zentrale Ergebnisse des bisherigen Beteiligungsprozesses und gaben Einblick in die aktuellen Planungen. mehr...
Die Teilnehmer des Netzwerktreffens zum Programm „Smart City Wiesbaden“ zogen eine positive Zwischenbilanz.
Kaiserslautern: Dank AORTA schneller zum Einsatzort
[28.6.2024] Im Rahmen des vom Bund geförderten Smart-City-Projekts AORTA arbeiten die Stadt und die RPTU Kaiserslautern an einem intelligenten Routing, sodass Einsatzkräfte künftig schneller und sicherer ans Ziel gelangen. mehr...
Smart-City-Projekt AORTA soll dafür sorgen, dass Einsatzfahrzeuge in Notsituationen schneller und sicherer ans Ziel gelangen.
Lübeck: Smarter anlegen im Port of Lübeck
[27.6.2024] Der Lübecker Hafen – einer der größten Ostseehäfen Deutschlands – wird smarter. Im Ramen eines Förderprojekts werden Sensoren erprobt, die Strömungs- und Winddaten sowie die Belegung von Anlegern erfassen. Auf einer Datenplattform sollen diese Informationen Lotsen und Kapitänen wie auch Planern zur Verfügung gestellt werden. mehr...
Der Port of Lübeck ist ein wichtiger logistischer Knotenpunkt. Smarte Technik soll die Koordination auf dem und am Wasser erleichtern.
Smart City Manager: Qualifizierungsprogramm made in Brandenburg
[27.6.2024] Um kommunale Mitarbeiter dafür zu qualifizieren, die digitalen Herausforderungen ihrer Städte und Gemeinden anzugehen, wurde in Brandenburg ein Weiterbildungsprogramm aufgelegt. Nach mehreren erfolgreichen Durchgängen wird dieses jetzt von der KTS übernommen und bundesweit angeboten. mehr...
Kreis Mayen-Koblenz: LoRaWAN-Antenne installiert
[27.6.2024] Auf dem Dach des CJD-Berufsförderungswerks in Vallendar ist jetzt eine LoRaWAN-Antenne installiert – sie ist ein wichtiger Baustein des Projekts „Smarte Region MYK10“. mehr...
Der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong, Vallendars Bürgermeister Adolf Schneider und BFW-Geschäftsführer Heinz Werner Meurer freuen sich mit den Projektbeteiligten über den Aufbau der ersten LoRaWAN-Antenne im Kreis MYK.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
EDV Ermtraud GmbH
56598 Rheinbrohl
EDV Ermtraud GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
Lecos GmbH
04103 Leipzig
Lecos GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen