Interview:
Chancen und Risiken von KI


[13.3.2024] Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) weckt auch das Interesse in öffentlichen Verwaltungen. Kommune21 sprach mit Thomas Chudo, Senior Manager (Public/Health) beim IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber noris network, über die Möglichkeiten, Chancen und Risiken einer Implementierung.

Thomas Chudo, Senior Manager (Public/Health) beim IT-Dienstleister und Rechenzentrumsbetreiber noris network Herr Chudo, Behörden stehen vor der Herausforderung, Dienstleistungen effizienter und bürgernäher zu gestalten. Wie kann KI dabei helfen?

KI steht auch in Einrichtungen der öffentlichen Verwaltung ganz am Anfang der Entwicklung. Stand heute sprechen wir eigentlich noch über eine Weiterentwicklung von Machine Learning (ML). Während ML mit Daten gefüttert wird, um Prozesse schneller und fehlerfreier abzuarbeiten als Menschen, verfügt KI sozusagen über eine eigene Intelligenz. Sie entwickelt sich selbst weiter. Und dieses Potenzial ist enorm. Ganz besonders für den öffentlichen Sektor, denn es reicht von der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben bis hin zur Entscheidungsfindung bei komplexen Fragestellungen.

Können Sie das weiter ausführen?

KI sollte in Verwaltungsprozessen eingesetzt werden, um die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Sie ermöglicht es ihnen, schnell und effizient, ohne lange Wartezeiten oder bürokratische Hürden, Informationen zu erhalten und Anliegen zu klären. Da Verwaltungen mittels KI personalisierte Dienstleistungen und eine maßgeschneiderte Kommunikation bieten können, erreichen sie eine höhere Kundenzufriedenheit. Gleichzeitig führt eine KI-Implementierung zur Entlastung der Behördenmitarbeitenden. Da diese weniger repetitive Aufgaben übernehmen müssen, können sie sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren. Hinter all dem steht das gleiche Prinzip: Algorithmen helfen dabei, Trends und Muster zu erkennen, frühzeitig potenzielle Probleme zu identifizieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Ergebnis kann eine proaktive und zielgerichtete Politikgestaltung sein. Auch eine effizientere Allokation von Ressourcen, geringere Kosten für die Verwaltung und mehr Bürgernähe können entstehen.

Wie könnte das in der Praxis aussehen?

Den Big-Data-Trend ergänzend wird es mit KI möglich, Profit aus den gesammelten Informationen zu schlagen. Ein einfaches Beispiel ist das Ausfüllen von Excel-Listen: Es werden nicht mehr nur Daten eingetragen, sondern es wird auch analysiert, ob diese eine Relevanz für andere Verwaltungsvorgänge haben. Ebenso lassen sich Prozesse der Qualitätssicherung oder die Überprüfung von Dokumenten, die heute noch mühsam von Behördenmitarbeitern abgewickelt wird, mithilfe der KI einfacher bewerkstelligen. KI kann außerdem ganz konkret in speziellen Bereichen der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden. Indem bestimmte Muster analysiert werden, kann beispielsweise die Polizei Einbruchsserien und mögliche Ziele schneller erkennen. Oder denken Sie an die Arbeit in Steuerämtern: Finanzbehörden können mithilfe der KI-Technologien Auffälligkeiten zuverlässiger und schneller feststellen als manuell. Wenn ein Bürger beispielsweise für gewöhnlich viele kleinere Bewirtungsrechnungen geltend macht und plötzlich eine hohe Rechnung aus dem Ausland kommt, ist das natürlich verdächtig. Eine KI erkennt das in Sekundenbruchteilen und kann den zuständigen Sachbearbeiter auf den Vorgang hinweisen. Gleiches gilt für Fördermittel und Asylanträge: Kontobewegungen und Ein- beziehungsweise Ausreisen lassen sich nachverfolgen und mit ähnlichen Vorgängen aus der Vergangenheit in Bezug setzen. KI könnte auch in Bauaufsichtsbehörden zum Einsatz kommen. Hier könnten Algorithmen die Baupläne für eine Baugenehmigung und Grundstücke anhand von Satellitenbildern untersuchen.

„Wichtig ist, dass die KI auf die ganz speziellen Anforderungen der Behörden trainiert wird.“

Welche Voraussetzungen müssen geschaffen werden, damit KI es tatsächlich zum Durchbruch in deutschen Ämtern schafft?

Wichtig ist, dass sie auf die ganz speziellen Anforderungen in Behörden trainiert wird. Denn die mit öffentlichen Daten trainierten Technologien wie ChatGPT eignen sich für den Einsatz in Ämtern und Kommunen kaum. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die hierzulande recht starken Datenschutz- und Datensicherheitsbestimmungen eingehalten werden. Unter anderem müssen die sensiblen Daten von Bürgern in einem sicheren, deutschen Rechenzentrum liegen, das die erforderlichen Zertifizierungen wie BSI Grundschutz, KRITIS, eventuell sogar TÜViT TSI Level 4 und natürlich ISO 27001 vorweisen kann. Hinzu kommen spezielle Anforderungen der einzelnen Behörde: Manche Ämter benötigen eine sehr hohe Verfügbarkeit, andere Georedundanz, sodass die Daten auch im Katastrophenfall oder bei Hackerangriffen geschützt und zugänglich bleiben. Es muss also verhindert werden, dass solche Attacken wichtige Bereiche des Staatsapparats treffen können. Essenziell für den KI-Durchbruch in Behörden ist auch, dass Sachbearbeiter nur die für sie relevanten Einblicke erhalten dürfen. Dafür muss ein Rechte-Management etabliert werden. Und dann wären da noch organisatorische Hürden. In Deutschland gibt es – anders als in vielen anderen Ländern der EU – viele gleichberechtigte Referate und Ämter, die in den Prozess einbezogen werden müssen. Nicht zuletzt muss geklärt werden, wer die Investitionen am Ende bezahlt.

Kann KI vorbehaltlos eingesetzt werden?

Tatsächlich birgt KI die Gefahr von Bias und Diskriminierung – nämlich dann, wenn Algorithmen auf fehlerhaften oder voreingenommenen Daten trainiert werden. Es ist daher entscheidend, schon im Vorfeld einer Implementierung klare ethische Grundsätze und transparente Richtlinien für den KI-Einsatz in der Verwaltung festzulegen. Diese moralischen Aspekte sind eine weitere Herausforderung, die es für den Durchbruch der KI in der Verwaltung zu lösen gilt.

Bleibt noch die Frage der ressourcenschonenden Umsetzung…

Eine effiziente Lösung wäre hier fraglos eine Art Baukastensystem, in das jede Gemeinde greifen kann, um sich das jeweils benötigte Tool zu nehmen. Zu guter Letzt muss ein Prozess entwickelt werden, damit die KI behördenübergreifend auf Daten zugreifen kann. Denn je mehr Informationen der Technologie zur Verfügung stehen, desto genauer und wirkungsvoller kann sie eingesetzt werden.

Interview: Verena Barth

https://www.noris.de

Stichwörter: IT-Infrastruktur, Künstliche Intelligenz (KI), noris network

Bildquelle: noris network

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich IT-Infrastruktur
Mönchengladbach: BIM baut Brücke(n) Bericht
[14.6.2024] Der pilothafte Einsatz von Building Information Modelling (BIM) bei einem Brückenneubau in Mönchengladbach zeigt, welche Vorteile die neue Methodik mit sich bringt. In der praktischen Anwendung wurden aber auch die Herausforderungen deutlich. mehr...
Neubau der Brücke Bettrather Straße: Visualisierung des Siegerentwurfs.
Nürnberg: Neues Rechenzentrum in Betrieb
[12.6.2024] Nürnberg hat Teile der städtischen IT-Systeme in ein neues, leistungsstarkes Rechenzentrum von noris network umgezogen. Dieses setzt auch in puncto Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Maßstäbe. mehr...

Die Stadt Nürnberg hat ein neues Rechenzentrum in Betrieb genommen.
OWL-IT: Low-Code-Plattform in der Einführung
[11.6.2024] Die Low-Code-Plattform Axon Ivy führt der Zweckverband OWL-IT für sich und seine Verbandskommunen ein. Verwaltungen sollen damit in die Lage versetzt werden, Prozesse selbstständig zu digitalisieren. Die Einführung ist im Mai gestartet. mehr...
OWL-IT: Alle Beteiligten ins Boot geholt – vor gut einem Jahr trafen sich IT-Dienstleister und Kommunen zum Kick-off für die Beschaffung der Low-Code-Plattform.
ekom21: Energieeffizientes Rechenzentrum
[6.6.2024] Mit der Inbetriebnahme einer Wärmepumpe hat der IT-Dienstleister ekom21 einen zukunftsweisenden Schritt für den energieeffizienten Betrieb seines Rechenzentrums gemacht. 
 mehr...
ekom21 heizt angrenzende Arbeits- und Büroflächen künftig mit Abwärme aus dem Rechenzentrum.
Termin-Management: Effiziente Lenkung Bericht
[31.5.2024] Eine gut organisierte Besuchersteuerung verbessert die Verwaltungsabläufe und stärkt das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Verwaltung. Die Implementierung einer modernen Software-Lösung unterstützt Kommunen hierbei. mehr...
Eine moderne Online-Terminvereinbarung sorgt bei Kommunen und Bürgern gleichermaßen für Übersicht.
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich IT-Infrastruktur:
TSA Public Service GmbH
06108 Halle (Saale)
TSA Public Service GmbH
Telecomputer GmbH
10829 Berlin
Telecomputer GmbH
GISA GmbH
06112 Halle (Saale)
GISA GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen