Software-Patente:
Zypries sieht keine Ausweitung durch EU-Richtlinie


[2.6.2005] Die Bundesregierung lehnt eine Ausweitung der Patentierungsmöglichkeiten für Software strikt ab. Das erklärte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries zur EU-Richtlinie über die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen gegenüber Kommune21. Anfang Juli soll die zweite Lesung im Europäischen Parlament stattfinden.

"Die Bundesregierung lehnt eine Ausweitung der Patentierungsmöglichkeiten im Vergleich zum heute geltenden Recht strikt ab", sagte Bundesjustizministerin Brigitte Zypries im Interview mit Kommune21. Das sei auch nicht das Ziel der EU-Richtlinie über die Patentierbarkeit computerimplementierter Erfindungen. Allerdings dürften nicht weite Bereiche der Technik vom Patentschutz ausgeklammert werden, nur weil die Erfindung mit Hilfe von Computer-Programmen realisiert werde. Anfang Juli soll die zweite Lesung der - nach wie vor umkämpften - Richtlinie im Europäischen Parlament stattfinden. Vorausgegangen waren heftige öffentliche Debatten, das ablehnende Votum des EU-Parlaments zum ursprünglichen Entwurf der EU-Kommission und ein mit großer Mehrheit verabschiedeter interfraktioneller Antrag zur effektiven Begrenzung der Patentierung von Computer-Programmen im Deutschen Bundestag. Zypries sagte dazu: "Wir werden die Forderungen des Deutschen Bundestages aufgreifen, wenn sich der Ministerrat nach der zweiten Lesung im Europäischen Parlament erneut mit dem Richtlinienvorhaben befasst. Dies gilt etwa für die Forderung nach Aufnahme einer Technikdefinition." Das sei schon ursprünglich ein deutscher Vorschlag gewesen, der bisher im Rahmen der Verhandlungen im Ministerrat nicht durchgesetzt werden konnte. Das Interview ist in der Juni-Ausgabe von Kommune21 abgedruckt, die jetzt erschienen ist. (hi)

http://www.bmj.bund.de

Stichwörter: Software-Patente, Patente, Zypries, EU-Richtlinie



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge
München: KI-Software unterstützt die Feuerwehr
[5.7.2024] Die Münchner Feuerwehr testet während der Fußballeuropameisterschaft eine neuartige KI-Software, die das aktuelle Lagebild um Beobachtungen und Informationen aus den sozialen Medien ergänzt. mehr...
Die Feuerwehr München testet während der Fußballeuropameisterschaft eine KI-Lösung zur schnelleren Erkennung von Gefahrenlagen.
Kreis Darmstadt-Dieburg: Bug-los glücklich Bericht
[5.7.2024] An seinen 81 Schulen will der Kreis Darmstadt-Dieburg einen zum jeweiligen Unterrichtsstil passenden IT-Einsatz ermöglichen. Er bietet deshalb Schulungen für die Lehrkräfte an, stellt IT-Fachkräfte für die Technik zur Verfügung und setzt eine cloudbasierte, zuverlässige Software ein. mehr...
Schleswig-Holstein: Kommunale Open-Data-Projekte gefördert
[5.7.2024] Offene Daten nutzen Wirtschaft und Forschung, können zu mehr Transparenz beitragen und dadurch Bürgernähe schaffen. Das Land Schleswig-Holstein fördert ab sofort bis 2027 kommunale Projekte zur Anbindung an das landesweite Portal für offene Daten. mehr...
Schwerte: Armaturenbrett für Wetter und Parken
[5.7.2024] Die durchschnittlichen Daten der Wetterstationen in der Stadt, den Ruhrpegelstand und die Auslastung wichtiger Parkplätze zeigt ein Smart-City-Armaturenbrett für Schwerte an. Die Dashboards stehen Open Source zur Verfügung und sind nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger hilfreich. mehr...
Das Smart-City-Armaturenbrett zeigt alltagsrelevante Echtzeitdaten für die Stadt Schwerte an.
Karlsruhe: Digitale Plakatiergenehmigung
[5.7.2024] Ein digitales Formular zur Genehmigung von Plakatierungen stellt ab sofort die Stadt Karlsruhe zur Verfügung. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide Plusd.velop AG
48712 Gescher
d.velop AG
Axians Infoma GmbH
89081 Ulm
Axians Infoma GmbH
GovConnect GmbH
30163 Hannover
GovConnect GmbH
TEK-Service AG
79541 Lörrach-Haagen
TEK-Service AG
Aktuelle Meldungen