Tuttlingen:
Video-Clips auf TUT-tube


[11.12.2011] Die Stadt Tuttlingen hat ihren Web-Auftritt vollständig überarbeitet und will diesen künftig verstärkt für den Dialog mit den Bürgern nutzen. Über Neuigkeiten informiert die Stadt ab sofort über den Online-Dienst Twitter, außerdem wurde ein Videokanal eingerichtet.

Im Zuge des Relaunch des Online-Portals der baden-württembergischen Stadt Tuttlingen wurden nicht nur Optik und Inhalt überarbeitet, sondern die Website auch auf eine neue technische Grundlage gestellt. Diese erfüllt nach Angaben der Stadtverwaltung nun auch alle Anforderungen an die Barrierefreiheit. Verwendet wird das Content-Management-System cEasy der Firma Hitcom. Michael Beck, Oberbürgermeister von Tuttlingen, erklärte, der Internet-Auftritt solle künftig verstärkt für den Dialog mit dem Bürger genutzt werden. Dazu gehören etwa regelmäßige Statements des Oberbürgermeisters zu aktuellen kommunalpolitischen Themen, die von den Nutzern künftig auch kommentiert werden können – ebenso wie die Pressemitteilungen der Stadtverwaltung. Darüber hinaus nutzt die Stadt ab sofort den Online-Dienst Twitter, um über Neuigkeiten zu informieren. Unter der Rubrik TUT-tube finden sich außerdem Video-Clips aus und über Tuttlingen. „Wer heute zum ersten Mal mit einer Stadt zu tun hat, informiert sich im Internet“, so OB Michael Beck. „Umso wichtiger ist es, dass bei diesem ersten Kontakt ein positiver Eindruck entsteht.“ (bs)

http://www.tuttlingen.de
http://twitter.com/Stadt_TUT

Stichwörter: CMS, hitcom new media, Portale, Tuttlingen, Twitter, Michael Beck, Hitcom



Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich CMS | Portale:
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
brain-SCC GmbH
06217 Merseburg
brain-SCC GmbH
ITEBO GmbH
49074 Osnabrück
ITEBO GmbH
Aktuelle Meldungen