Aachen:
Viel gefragtes Serviceportal


[6.4.2017] Das neue digitale Serviceportal der Stadt Aachen ist nach rund vier Monaten Laufzeit bereits von mehr als 10.000 Bürgern genutzt worden.

Das im November 2016 gestartete digitale Serviceportal der Stadt Aachen (wir berichteten) hat die hohen Erwartungen erfüllt. Wie die Stadtverwaltung und der IT-Dienstleister regio iT mitteilen, wurde die erhoffte große Resonanz der Bevölkerung mit der nunmehr 10.000sten Registrierung in vollem Umfang erfüllt. Die steigende Nachfrage verdeutliche, dass die Bürger schon heute städtische Dienstleistungen auch online bequem von zu Hause oder unterwegs nutzen möchten. Das Serviceportal bietet Zugang zu kommunalen Dienstleistungen der Stadt Aachen und bündelt die vorhandenen Angebote. Zum Auftakt waren rund 50 Dienstleistungen abrufbar: von der Anmeldung zur Hundesteuer über die Beantragung der Personenstandsurkunden sowie von Bewohnerparkausweisen bis hin zur Sperrmüllanmeldung. Das Angebot soll in Zukunft sukzessive erweitert werden. (bs)

http://www.aachen.de/serviceportal
http://www.regioit.de

Stichwörter: Portale, CMS, regio iT, Aachen



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Kreis Karlsruhe: Social Media in Stage
[1.7.2024] Auf seiner Website bündelt das Landratsamt Karlsruhe künftig die Inhalte aus den sozialen Medien über den Landkreis. Zum Einsatz kommt hierfür die Software Stage. mehr...
Kreis Karlsruhe bündelt die Inhalte der Social-Media-Kanäle auf seiner Website.
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.