Bürokratieabbau:
Jahresbericht 2016 liegt vor


[8.5.2017] Den Jahresbericht 2016 mit Blick auf den Bürokratieabbau hat die Bundesregierung vorgelegt. 586 Schriftformerfordernisse im Verwaltungsrecht des Bundes sind demnach gestrichen worden. Der Nationale Normenkontrollrat mahnt eine bessere Zusammenarbeit beim Thema E-Government an.

Das Bundeskabinett hat jetzt den Jahresbericht Bessere Rechtsetzung 2016 beschlossen. Darin stellt die Bundesregierung dar, wie die Gesetzgebung des Bundes Bürger, Wirtschaft und Verwaltung ent- und belastet. Wie die Bundesregierung mitteilt, hat die Bürokratiebremse auch im Jahr 2016 deutliche Wirkung gezeigt. Für die Bürger sei der laufende Erfüllungsaufwand um rund 2,1 Millionen Stunden gesunken. Für die Verwaltung allerdings habe sich der laufende Vollzugsaufwand wie auch der Umstellungsaufwand im Jahr 2016 gegenüber dem Vorjahr erhöht. Als Grund dafür wird eine Neuordnung von Aufgaben zwischen Bund und Ländern genannt. Als wichtige Fortschritte bezeichnet die Bundesregierung beispielsweise das auf 23 Kalendertage verkürzte Visumsverfahren bei der Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer. Zudem habe die Bundesregierung im Anschluss an die im April 2016 in Kraft getretene Reform des Vergaberechts für Aufträge oberhalb der EU-Schwellenwerte nun mit den Ländern auch weitreichende Erleichterungen für Vergaben unterhalb der Schwellenwerte vereinbart. Zudem seien 586 Schriftformerfordernisse im Verwaltungsrecht des Bundes gestrichen worden, weshalb sich digitale Verfahren leichter einsetzen lassen. Der Jahresbericht enthält eine Reihe von Projekten, die überwiegend dem Bereich E-Government zuzuordnen sind. Als ein erfreuliches Beispiel nennt der Nationale Normenkontrollrat (NKR) die Fortführung des Projekts zur Vereinfachung der Pflegedokumentation. Im Ergebnis soll die Altenpflege so flächendeckend entlastet werden. Defizite sieht der NKR laut eigenen Angaben hinsichtlich des Vorankommens des Projekts Einheitlicher Ansprechpartner 2.0. „Die Bereitschaft der gesamten Bundesregierung, beim Thema E-Government an einem Strang zu ziehen, ist noch verbesserungswürdig“, sagt der NKR-Vorsitzende Johannes Ludewig. (ve)

http://www.bundesregierung.de
http://www.normenkontrollrat.de

Stichwörter: Politik, Nationaler Normenkontrollrat, Johannes Ludewig, Bürokratieabbau



Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Digitales Bayern: Der Sound der Zukunft Interview
[3.7.2024] Bayern segelt auf Innovationskurs, sagt Fabian Mehring. Kommune21 sprach mit dem Digitalminister des Freistaats über die Reorganisation seines Ressorts, seine Pläne für einen innovativen Staat und die Rolle der Kommunen dabei. mehr...
Dr. Fabian Mehring
Thüringen: Landesmittel für kommunale Digitalisierung
[3.7.2024] Das Land Thüringen will kommunale Digitalisierung mit zehn Millionen Euro fördern. Das geht aus der neuen Thüringer E-Government-Richtlinie hervor, die jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Thüringer Kommunen können ab sofort neue Anträge beim Thüringer Finanzministerium stellen. mehr...
Durch die Förderung möchte Thüringen die begrenzten personellen Ressourcen der Kommunen in der IT und in den Fachbereichen entlasten, erklärt der Landes-CIO Hartmut Schubert.
Nürnberg: Expertise bei KI
[2.7.2024] Im Rahmen der Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 soll die Digitalisierung der Kommunen verbessert werden. Die Frankenmetropole Nürnberg bringt ihre Expertise unter anderem im Bereich Künstliche Intelligenz im Bürgerservice ein. mehr...
Vitako: Kommunale IT besser schützen
[18.6.2024] Cyber-Attacken legen zunehmend kommunale Verwaltungs-IT lahm. Dabei entstehen enorme Schäden für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Vitako fordert nun den Ausbau des BSI zur interföderalen IT-Sicherheits-Zentralstelle und die Einordnung kommunaler IT als KRITIS. mehr...
Gesetzgebung: OZG 2.0 kann in Kraft treten
[17.6.2024] Nachdem das vom Bundestag verabschiedete OZG-Änderungsgesetz im Bundesrat gescheitert war, hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen. Der Einigungsvorschlag des Gremiums wurde nun von beiden Kammern gebilligt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
NOLIS GmbH
31582 Nienburg/Weser
NOLIS GmbH
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
D-Trust GmbH
10969 Berlin
D-Trust GmbH
OrgaSoft Kommunal GmbH
66119 Saarbrücken
OrgaSoft Kommunal GmbH
Aktuelle Meldungen