E-Rechnung:
Public Sector ist wichtigster Treiber


[6.6.2017] Der Public Sector ist zum wichtigsten Treiber für die Verbreitung digitaler Rechnungsprozesse avanciert. Das zeigt der aktuelle Billentis Report 2017. Trotzdem wird das Potenzial von E-Rechnungen hierzulande weiterhin nur unzureichend genutzt.

Das Potenzial elektronischer Rechnungen wird bislang noch nicht umfassend genutzt. 90 Prozent aller Rechnungen weltweit werden immer noch manuell verarbeitet. Galt jedoch in der Vergangenheit die Privatwirtschaft als entscheidender Treiber für die flächendeckende Umstellung auf E-Invoicing, kommt diese Rolle nun dem Public Sector zu. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Billentis Report 2017. Die jährliche Studie des Marktexperten Bruno Koch untersucht den globalen Stand der Umsetzung von elektronischen Rechnungsprozessen. Co-Sponsor des Reports ist auch in diesem Jahr das Unternehmen crossinx.
Wie der Anbieter von E-Invoicing und Finanzierungslösungen berichtet, wird das Gesamtvolumen elektronischer Rechnungen laut dem Report in diesem Jahr weltweit bei über 36 Milliarden liegen. Der Bericht gehe außerdem davon aus, dass sich in den kommenden Jahren der weltweite Markt für elektronische Rechnungen vervielfachen werde.
Begünstigt wird diese Entwicklung unter anderem durch die Digitale Agenda der Bundesregierung: Diese verpflichtet mehr als 300.000 Institutionen des Public Sector ab Ende 2018 dazu, die europäische Norm für elektronische Rechnungen und deren Verarbeitung zu erfüllen. Diese gesetzlichen Vorgaben beträfen per se zwar nur die öffentliche Verwaltung, die Auswirkungen bekäme jedoch auch die Privatwirtschaft zu spüren. Als Lieferanten der öffentlichen Hand seien auch die Unternehmen künftig verpflichtet, elektronische Rechnungen auszustellen. „Von den EU-Richtlinien im Rahmen der digitalen Agenda sind eben nicht nur die öffentliche Verwaltung, sondern auch alle ihre Zulieferer unmittelbar betroffen. Sich der Umstellung auf digitale Geschäftsprozesse zu verweigern, ist also für keine der beteiligten Parteien eine Option“, erklärt Marcus Laube, Gründer und CEO von crossinx. Weltweit zeichne sich ein klarer Trend in Richtung E-Invoicing ab, so Laube weiter. Dennoch werde das Potenzial elektronischer Rechnungen weiterhin nur unzureichend genutzt. „In der DACH-Region gilt das ganz besonders: Länder und Kommunen lassen aus Angst vor einer Umstellung, aus Trägheit und anderen Gründen ein riesiges Einsparpotenzial aus“, sagt Marcus Laube. „Eine Kostenreduktion von bis zu 60 Prozent im Vergleich zu papierbasierten Rechnungsprozessen sollte eigentlich Motivation genug sein, die Umstellung aktiv anzugehen. Leider ist der überwiegende Teil der öffentlichen Verwaltung immer noch auf beiden Augen blind für den Zugewinn an Prozessqualität und die damit einhergehende Kostenersparnis.“
Der vollständige Report in englischer Sprache kann über crossinx@oseon.com angefordert werden. (bs)

http://www.crossinx.com

Stichwörter: Finanzwesen, crossinx, E-Rechnung, Studie

Bildquelle: MEV Verlag

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Finanzwesen
Leipzig: IT-gestütztes Vertragsmanagement
[3.7.2024] Mithilfe von IT-Dienstleister GISA führt die Stadtverwaltung Leipzig ein IT-gestütztes Vertragsmanagement ein. Die Lösung soll einen entscheidenden Beitrag zur Verwaltung von Verträgen in den verschiedenen Fachbereichen leisten. mehr...
Leipzigs Stadtverwaltung führt eine SAP-basierte Lösung zur Vertragserstellung und -verwaltung ein.
E-Rechnung: Pflicht als Chance Bericht
[25.6.2024] Das Wachstumschancengesetz verpflichtet in Deutschland ansässige Unternehmen ab 2025 zur elektronischen Rechnungsstellung für inländische B2B-Umsätze. Dies könnte auch für die öffentliche Verwaltung eine Chance sein, den digitalen Wandel voranzutreiben. mehr...
Mit einer Digitalisierungsplattform alle Rechnungen im Blick behalten.
E-Rechnungsgipfel 2024: Rechtliche Aspekte im Fokus
[21.6.2024] Insbesondere mit den rechtlichen Vorgaben und Anforderungen im Zusammenhang mit der Pflicht zur Einführung der E-Rechnung hat sich der diesjährige E-Rechnungsgipfel beschäftigt. mehr...
E-Rechnungsgipfel 2024 beschäftigte sich besonders mit den rechtlichen Aspekten.
E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten Bericht
[20.6.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
In sechs Stufen zur E-Rechnung.
Monheim am Rhein: KI ordnet Bankbelege Bericht
[27.3.2024] Die nordrhein-westfälische Stadt Monheim am Rhein optimiert die Zuordnung von Bankbelegen mithilfe von Künstlicher Intelligenz. Mit diesem Projekt konnte sich die Kommune unter anderem einen Finalistenplatz beim Axians Infoma Innovationspreis 2023 sichern. mehr...
Stadt Monheim am Rhein verarbeitet Kontoauszüge mithilfe von KI.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Finanzwesen:
IT-Guide PlusxSuite Group GmbH
22926 Ahrensburg
xSuite Group GmbH
ekom21 – KGRZ Hessen
35398 Gießen
ekom21 – KGRZ Hessen
ab-data GmbH & Co. KG
42551 Velbert
ab-data GmbH & Co. KG
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen