Schleswig-Holstein:
Kiel lädt zur digitalen Leistungsschau


[19.9.2017] Zur ersten Digitalen Woche lädt derzeit die Stadt Kiel ein. In mehr als 260 Veranstaltungen geht es um die Digitalisierung von Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Gesundheit, Kultur und Politik. Die Stadtverwaltung präsentiert ihre E-Government-Projekte in einem Digitalen Treppenhaus.

In Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel steht in dieser Woche die Digitalisierung im Fokus. Schleswig-Holstein soll sich nach Angaben von Ministerpräsident Daniel Günther zu einer digitalen Vorzeigeregion entwickeln. Die Chancen und das Potenzial der Digitalisierung sichtbar machen soll nun die erste Digitale Woche, die derzeit (16. bis 23. September) in Schleswig-Holsteins Landeshauptstadt Kiel stattfindet. Insgesamt 260 Angebote aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Gesundheit, Kultur und Politik stehen auf dem Programm. Initiiiert wurde die Digitale Woche von Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. „Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger ein, die Angebote anzunehmen“, so der OB. „Denn es gibt viel zu erleben, zu lernen und zu diskutieren rund um den digitalen Wandel in Kiel.“
Zu den Veranstaltern gehört auch die Kieler Stadtverwaltung. Sie präsentiert E-Government-Angebote der Stadt und des Landes sowie diverse städtische Online-Angebote in einem „Digitalen Treppenhaus“ im Neuen Rathaus. Besucher erhalten hier nach Angaben der Stadtverwaltung einen Einblick, welche digitalen Themen bei der Stadtverwaltung bereits umgesetzt wurden und was für die Zukunft geplant ist. Vorgestellt werden unter anderem die städtische Website www.kiel.de, die zentrale Behördennummer 115 und der Zuständigkeitsfinder des Landes Schleswig-Holstein (ZuFiSH). Darüber hinaus können sich Besucher über den digitalen Kartendienst, die Familien-App der Stadt Kiel oder das Online-Angebot des Stadtarchivs informieren und einen Chatbot testen. Das Land Schleswig-Holstein beteilige sich mit digitalen Projekten gemeinsam mit dem KomFIT und dem Einheitlichen Ansprechpartner (EA SH).
Der Digitalisierungsminister des Landes Schleswig-Holstein, Robert Habeck, erklärte, er verspreche sich von der Digitalen Woche eine Wahrnehmbarkeit Schleswig-Holsteins in puncto Digitalisierung über die Landesgrenzen hinaus sowie eine gesellschaftliche Debatte über die damit einhergehenden Herausforderungen. „Der digitale Wandel ist auf der einen Seite großes Zukunftsversprechen: Er schafft wesentliche Grundlagen für eine Energiewelt ohne klimaschädliche Emissionen, er ermöglicht andere Formen von Arbeit, Bildung, Landwirtschaft, Mobilität, Kommunikation und eröffnet neue Freiheitsräume“, so Habeck. „Auf der anderen Seite wirft das aber tiefgehende gesellschaftliche Fragen auf. Der digitale Wandel zwingt uns, Gesellschaft neu zu denken.“ Wie das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung weiter mitteilt, wird sich noch in diesem Jahr ein Digitalisierungskabinett konstituieren und dann ein konkretes Digitalisierungsprogramm für das Land Schleswig-Holstein auf den Weg bringen. „Wir wollen die Digitalisierung mit größerer Dynamik vorantreiben, zu einem Schwerpunkt der Regierungsarbeit machen. Es gilt, ökologische Verantwortung und ökonomische Vernunft miteinander verknüpfen“, erklärte dazu Minister Habeck. „Wir werden zudem unsere Verwaltung modernisieren und digitalisieren. Entscheidend ist dabei die Sicherheit – Bürgerinnen und Bürger müssen darauf vertrauen können, dass ihre Daten sicher sind.“ (bs)

http://www.digitalewochekiel.de

Stichwörter: Politik, Schleswig-Holstein, Kiel, Robert Habeck

Bildquelle: Marco2811/Fotolia.com

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Politik
Digitales Bayern: Der Sound der Zukunft Interview
[3.7.2024] Bayern segelt auf Innovationskurs, sagt Fabian Mehring. Kommune21 sprach mit dem Digitalminister des Freistaats über die Reorganisation seines Ressorts, seine Pläne für einen innovativen Staat und die Rolle der Kommunen dabei. mehr...
Bayerns Digitalminister Dr. Fabian Mehring
Thüringen: Landesmittel für kommunale Digitalisierung
[3.7.2024] Das Land Thüringen will die kommunale Digitalisierung mit zehn Millionen Euro fördern. Das geht aus der neuen Thüringer E-Government-Richtlinie hervor, die jetzt offiziell veröffentlicht wurde. Kommunen können ab sofort neue Anträge beim Finanzministerium stellen. mehr...
Durch die Förderung möchte Thüringen die begrenzten personellen Ressourcen der Kommunen in der IT und in den Fachbereichen entlasten, erklärt der Landes-CIO Hartmut Schubert.
Nürnberg: Expertise bei KI
[2.7.2024] Im Rahmen der Zukunftskommission #Digitales Bayern 5.0 soll die Digitalisierung der Kommunen verbessert werden. Die Frankenmetropole Nürnberg bringt ihre Expertise unter anderem im Bereich Künstliche Intelligenz im Bürgerservice ein. mehr...
Vitako: Kommunale IT besser schützen
[18.6.2024] Cyber-Attacken legen zunehmend kommunale Verwaltungs-IT lahm. Dabei entstehen enorme Schäden für Verwaltung, Bürger und Wirtschaft. Vitako fordert nun den Ausbau des BSI zur interföderalen IT-Sicherheits-Zentralstelle und die Einordnung kommunaler IT als KRITIS. mehr...
Gesetzgebung: OZG 2.0 kann in Kraft treten
[17.6.2024] Nachdem das vom Bundestag verabschiedete OZG-Änderungsgesetz im Bundesrat gescheitert war, hatte Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Vermittlungsausschuss von Bundestag und Bundesrat angerufen. Der Einigungsvorschlag des Gremiums wurde nun von beiden Kammern gebilligt. mehr...
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
IT-Guide PlusCeyoniq Technology GmbH
33613 Bielefeld
Ceyoniq Technology GmbH
beyond SSL GmbH
90619 Trautskirchen
beyond SSL GmbH
Form-Solutions GmbH
76137 Karlsruhe
Form-Solutions GmbH
con terra GmbH
48155 Münster
con terra GmbH
PDV GmbH
99097 Erfurt
PDV GmbH
Aktuelle Meldungen