Breitband Nordhessen:
Datenautobahn ausgebaut


[28.9.2017] Das Unternehmen Breitband Nordhessen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Region Nordhessen mit einem schnellen Breitband-Netz zu versorgen. In Kreis Waldeck-Frankenberg ist kürzlich der erste Kabelverzweiger aktiviert worden, womit nun alle fünf Landkreise angebunden sind.

Der Ausbau der Datenautobahn in Nordhessen ist in vollem Gange. Nun ist der fünfte und letzte Kreis angeschlossen worden. Mit der Inbetriebnahme des Kabelverzweigers in Waldeck-Netze im Kreis Waldeck-Frankenberg ist das fünfte und letzte Teilstück der regionalen Datenautobahn für schnelles Internet in Nordhessen ans Netz gegangen. Damit sind nun alle Kreise in der Region, nämlich Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner an das schnelle Breitband-Netz angeschossen, berichtet der Kreis Hersfeld-Rotenburg. Die Kommunen hatten im Jahr 2014 das Unternehmen Breitband Nordhessen gegründet, um die Abwicklung und den Ausbau der Glasfaservernetzung in den nordhessischen Landkreisen zu koordinieren.
Der erste Spatenstich für die nordhessische Datenautobahn sei vor gut einem Jahr erfolgt, berichtet der Kreis Hersfeld-Rotenburg. Seitdem seien schon mehr als 600 Kilometer Trasse gebaut und über 360 Multifunktionsgehäuse gesetzt worden. In 78 Ortsteilen wurde bereits Glasfaser verlegt und der Ausbau in weiteren 95 Ortsteilen habe bereits begonnen. „Durch den Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz werden unsere Dörfer zukunftsfähig und können sich im Wettbewerb behaupten“, sagt der Landrat des Landkreises Waldeck-Frankenberg Reinhard Kubat.
Ziel der Firma Breitband Nordhessen ist es, das Breitband-Netz möglichst bis in alle der zuvor schlecht versorgten rund 570 meist sehr kleinen Ortsteile für eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 50 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) auszubauen. Bis 2019 soll die Netzinfrastruktur mit rund 2.200 Kilometern Glasfaserkabel geschaffen sein, die das Signal zu den einzelnen Ortsteilen leitet. „Nach Wegfall der Hürden durch die EU-Kommission sind nun Zugangsbandbreiten von bis zu 100 Mbit/s möglich“, berichtet Landrat Kubat. „Die gute Zusammenarbeit über alle politischen Ebenen und Gremien hinweg und die Bereitschaft unserer Städte und Gemeinden, bei diesem wichtigen Thema an einem Strang zu ziehen, hat uns in die Lage versetzt, dass wir nun bei einem der wichtigsten Standortfaktoren handeln können“, fügt der Landrat des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, Michael Koch hinzu.
Zur Errichtung des Breitband-Netzes werden zunächst Leerrohre verlegt, in die später Glasfaserkabel eingeblasen werden. So genannte Multifunktionsgehäuse in den einzelnen Orts- und Stadtteilen dienen als Koppelstationen, in denen die aktive Technik des Netzbetreibers installiert wird. Von dort aus werden die Datensignale des neuen Glasfasernetzes mit hoher Bandbreite über bereits vorhandene Kupferkabel zu den Haushalten transportiert. Während der Ausbauarbeiten werden die Glasfaserleitungen in einer Ringstruktur gebaut, um zu gewährleisten, dass es später keine Ausfälle bei einem möglichen Leitungsschaden gibt. Denn das Signal kann dank des Rings von zwei Seiten herangeführt werden, berichtet der Kreis. Nach Fertigstellung der passiven Infrastruktur wird Netcom Kassel die aktive Technik installieren und betreiben. Über den jeweils aktuellen Stand des Ausbaus in den Ortsteilen informiert die Breitband-Gesellschaft auf ihrer Website. (sav)

http://www.breitband-nordhessen.de

Stichwörter: Breitband, Glasfaser, Hesse, Breitband Nordhessen GmbH

Bildquelle: Kreis Hersfeld-Rotenburg

Druckversion    PDF     Link mailen


Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich Breitband
Landkreis Fulda: Pragmatismus beim Glasfaserausbau
[1.7.2024] Um das Ziel einer Glasfaserversorgung auch in ländlichen Randlagen schnell zu erreichen, wird in Hessen die oberirdische Verlegung von Glasfaserkabeln erprobt – an Holzmasten, die dereinst für Kupferleitungen errichtet wurden. Das Land will Kommunen bei der oberirdischen Verlegung künftig unterstützen. mehr...
Im Landkreis Fulda werden Glasfaserkabel oberirdisch verlegt – an Holzmasten, die dereinst für Kupferleitungen errichtet wurden.
Nordrhein-Westfalen: Ein Jahr Task Force Mobilfunk
[28.6.2024] Seit einem Jahr agieren die Landesregierung, kommunale Spitzenverbände, Mobilfunknetzbetreiber und Funkturmgesellschaften in der Task Force Mobilfunk NRW. Gemeinsam konnten wichtige Fortschritte hin zu einer flächendeckenden Versorgung mit 4G und 5G erreicht werden. mehr...
Ein Jahr nach ihrem Start zieht die Task Force Mobilfunk NRW eine erste positive Bilanz der Zusammenarbeit.
Landkreis Börde: 7.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt
[24.6.2024] Eines der größten Glasfaserbreitbandnetze in Sachsen-Anhalt entsteht im Landkreis Börde. Nun ist das Vorhaben nach Angaben des Netzbetreibers DNS:NET, der technischer Partner bei dem Projekt war, annähernd vollständig umgesetzt. mehr...
Gigabitgeschwindigkeiten sind im Landkreis Börde nun Standard, zahlreiche Haushalte, Unternehmen, Krankenhäuser und Schulen durch DNS:NET versorgt.
Düsseldorf: 5G-Mobilfunk ausgebaut
[21.6.2024] In Düsseldorf wurde pünktlich zum Start der Fußball-Europameisterschaft die einhundertste 5G-Litfaßsäule eingeweiht. mehr...
Einweihung der 100. 5G-Litfaßsäule in Düsseldorf.*
Weinstadt: Erster Kunde angeschlossen
[18.6.2024] Die Telekom hat jetzt ihren ersten Glasfaserkunden im Netz der Stadtwerke Weinstadt angeschlossen. Die Kooperation mit den Stadtwerken ermöglicht den Glasfaserausbau in Weinstadt-Strümpfelbach. mehr...
Stadtwerke Weinstadt und die Telekom begrüßen einen der ersten Kunden in Weinstadt-Strümpfelbach
Weitere FirmennewsAnzeige

Besuchersteuerung: Das neue Einbürgerungsgesetz stellt Behörden vor zusätzliche Herausforderungen
[12.6.2024] Am 27. Juni 2024 tritt das neue deutsche Einbürgerungsgesetz in Kraft. Damit verkürzt sich die Mindestaufenthaltsdauer für eine Einbürgerung von derzeit acht auf fünf Jahre, bei besonderen Integrationsleistungen sogar auf bis zu drei Jahre. Demzufolge werden Ausländerbehörden künftig mehr Anträge auf Einbürgerung bearbeiten müssen. Allerdings stoßen bereits heute viele Ausländerbehörden an ihre Kapazitätsgrenzen. Magdalene Rottstegge, zuständig für das Business Development bei der SMART CJM GmbH, erläutert, wie Ämter das erhöhte Arbeitsaufkommen besser bewältigen können. mehr...

E-Rechnung: Für den Ansturm rüsten
[31.5.2024] Die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich kommt. Kommunen sollten jetzt ihre IT darauf ausrichten. Ein Sechs-Stufen-Plan, der als roter Faden Wege und technologische Lösungsmöglichkeiten aufzeigt, kann dabei helfen. mehr...
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
Ausgewählte Anbieter aus dem Bereich Breitband:
Aktuelle Meldungen