Düsseldorf:
Serviceportal gefragt


[3.4.2019] Noch nicht einmal ein Jahr ist das Serviceportal der Stadt Düsseldorf alt, hat aber schon viele Nutzer überzeugt. Aktuell entwickelt Dienstleister regio iT neue Bausteine zur Erweiterung des Online-Angebots.

Düsseldorfer Serviceportal wird sehr gut angenommen. Das Serviceportal der Stadt Düsseldorf (wir berichteten) kommt gut an. Nach nicht einmal einem Jahr werden 70 Prozent der Bewohnerparkausweise online beantragt und per Print@Home-Funktion ausgedruckt. Der Anteil derer, die Geburts-, Heirats- oder Sterbeurkunden online beantragen, stieg auf über 30 Prozent. „Das sind für die Kürze der Zeit sehr gute Ergebnisse“, sagt Dirk Schweikart, regio iT-Centerleiter für Kommunale Digitalisierungslösungen.
Im Juni 2018 wurde die Eigenentwicklung von regio iT in Düsseldorf live geschaltet. Wie der IT-Dienstleister mitteilt, ging es der Stadt neben der Digitalisierung des Verwaltungshandelns, was bei den Bürgern ausgesprochen gut ankommt, auch um ein nutzerfreundliches Design. Dank des modularen Aufbaus des Serviceportals könne das Angebot stetig erweitert werden. Momentan entwickle regio iT neue Bausteine, von denen ab dem zweiten Quartal 2019 unter anderem die Stadt Düsseldorf profitieren könne.
Die Lösung von regio iT hat aber nicht nur die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt überzeugt: Mitte März ist auch in Neuss der Startschuss für ein Serviceportal gefallen (wir berichteten). (ba)

http://service.duesseldorf.de
http://www.regioit.de

Stichwörter: Portale, CMS, regio iT, Düsseldorf, Serviceportal

Bildquelle: Screenshot

Druckversion    PDF     Link mailen


 Anzeige

Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich CMS | Portale
Essen: Stadt startet TikTok-Kanal
[20.6.2024] Die Stadt Essen informiert über ihren neuen TikTok-Kanal künftig auch via Video und will damit insbesondere die jungen Bürgerinnen und Bürger erreichen. mehr...
Die Stadt Essen ist bereits seit zehn Jahren in den sozialen Medien aktiv, nun kommt mit TikTok ein weiterer Kanal dazu.
Bremerhaven: Hein Mück führt durch die Verwaltung
[18.6.2024] Die Stadtverwaltung Bremerhaven ist jetzt rund um die Uhr ansprechbar. Möglich macht das der neue Chatbot Hein Mück auf der Website der Stadt. mehr...
Chatbot „Hein Mück“ führt künftig virtuell durch die Stadtverwaltung Bremerhaven.
Stuttgart: Web-Angebot in elf Sprachen verfügbar
[12.6.2024] Die Informationen auf der Website der Stadt Stuttgart lassen sich künftig mit einem Klick in elf Sprachen übersetzen. Die Stadt nutzt hierfür das KI-Tool DeepL. mehr...
Hennigsdorf: Service mit OpenR@thaus
[11.6.2024] Als erste Kommune im Kreis Oberhavel hat die Stadt Hennigsdorf ihr Serviceportal auf Basis von OpenR@thaus freigeschaltet. Zum Start stehen 120 Online-Dienstleistungen bereit. mehr...
Serviceportal von Hennigsdorf startet mit 120 Online-Dienstleistungen.
München: Wahlhelferportal zur Europawahl
[6.6.2024] Um Bürgerinnen und Bürgern die Registrierung als Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni zu erleichtern, hat die bayerische Landeshauptstadt München im Februar ein Wahlhelferportal freigeschaltet. mehr...
Wer die Stadt München bei Wahlen als Wahlhelfer unterstützen will, kann sich jetzt über ein neues Portal registrieren und informieren.
Suchen...

 Anzeige



Aboverwaltung


Abbonement kuendigen

Abbonement kuendigen
regio iT GmbH
52070 Aachen
regio iT GmbH
Aktuelle Meldungen